Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jörg Schüttauf (* 26. Dezember 1961 in Karl-Marx-Stadt, heute Chemnitz) ist ein deutscher Schauspieler. Seinen Durchbruch hatte er 1992 durch die Titelrolle in Egon Günthers Lenz. Einem breiten Publikum wurde er vor allem durch die Fernsehreihe Tatort als Frankfurter Kommissar Fritz Dellwo bekannt.

  2. Jörg Schüttauf (* 26. Dezember 1961 i n Karl-Marx-Stadt) i st ein deutscher Schauspieler. Seinen Durchbruch h atte er 1992 d urch die Titelrolle i n Egon Günthers Lenz. Einem breiten Publikum w urde er v or allem d urch die Fernsehreihe Tatort a ls Frankfurter Kommissar Fritz Dellwo bekannt.

  3. 4. März 2022 · Jörg Schüttauf: Überraschung am FKK-Strand. Ein Blick ins Fotoalbum von Jörg Schüttauf "Ich war eher die Abteilung Spätzünder" 4. März 2022, 10:40 Uhr. Der bekannte Schauspieler erinnert...

  4. agentur-ensemble.de › schauspieler › joerg-schuettaufJÖRG SCHÜTTAUF – Ensemble

    Mit dem „Deutschen Fernsehpreis“ wurde er für seinen Part als Gangster in dem Mehrteiler „Warten ist der Tod“ und für „Ich habe Nein gesagt“ ausgezeichnet. Im Kino brillierte er in „Berlin is in Germany“. Der Verband der deutschen Filmkritik zeichnete ihn für diese Rolle als besten Hauptdarsteller aus.

  5. Vor einem Tag · MDR am 30.05.2024: Schon als kleiner Junge spielt Jörg am Pioniertheater von Karl-Marx-Stadt. Mal das Rumpelstilzchen, mal den Märchenprinzen. Am 26. Dezember 1961 wird Jörg Schüttauf hier geboren. Sein Vater arbeitet als Heizer. Die Mutter ist Krankenschwester. Nach der Schule geht er in die Tischlerlehre. Praktisch, denn das Handwerk führt ihn dann doch zu den Brettern, die für ihn die ...

  6. Schauspieler Jörg Schüttauf. „Mein Schränkchen hat viele Schubladen” 39:33 Minuten. Schauspieler Jörg Schüttauf trat auch bei einigen Hörspielproduktionen von Deutschlandfunk Kultur auf,...

  7. Jörg Schüttauf konzentriert sich auf seine Theaterarbeit und wird im gesamtdeutschen Fernsehen ein bekannter Fernsehschauspieler. Seine Rolle als Telefonmörder in „Mit dem Anruf kommt der Tod“ im Rahmen der Kriminalserie POLIZEIRUF 110 macht ihn bereits 1991 einem größeren Publikum bekannt. Der Regisseur