Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Gemeinsam mit den Orten Hinterthal, Dienten und Mühlbach am Hochkönig bildet Maria Alm die Skiregion Hochkönig und zugleich eine der größten Skischaukeln Österreichs. Mit 33 modernen Seilbahnanlagen und insgesamt 120 Pistenkilometern schwingt man sich von Berg zu Berg, immer das wunderschöne Bergpanorama im Auge.

  2. Vor 4 Tagen · lll Jetzt die HD Live Webcam Maria Alm - Aberg-Bergstation ansehen und rund um die Uhr einen fantastischen Ausblick über Maria Alm am Steinernen Meer erleben.

  3. Vor 5 Tagen · Beatrice Egli feiert bereits einige größere Erfolge, bevor sie durch "Deutschland sucht den Superstar" schlagartig bekannt wird. So erringt sie 2005 beim Alpenschlager-Festival Platz 2 und singt 2007 mit Lys Assia ein Duett beim Grand Prix der Volksmusik. Gemeinsam mit dieser Schweizer Ikone veröffentlicht Beatrice Egli im gleichen Jahr ihr erstes Album.

  4. Vor 5 Tagen · Heilsamer Ort, Spiritualität, Stille, Meditation, Glaube, Wallfahrt, Natur, Berge, Unmittelbarkeit, Geborgenheit, Schutz, Halt, Seminare, Exerzitien, Gottesdienste

  5. Vor einem Tag · Leopold I. (1290–1326), Herzog von Österreich und der Steiermark aus dem Hause Habsburg; 1301–1400. Otto der Fröhliche (1301–1339), Herzog von Österreich und der jüngste Sohn von Albrecht I. Agnes von Habsburg, Herzogin von Schweidnitz-Jauer; Rudolf IV. (1339–1365), Herzog von Österreich (1358–1365)

  6. Vor 5 Tagen · Die Italienerin Beatrice Salvioni erzählt in ihrem ersten Roman von einer ungewöhnlichen Freundschaft während des Faschismus. Maddalena hat dunkle Augen, die einen herausfordernd anblicken. Ihre Haare sind kohlrabenschwarz, die Knie voller Schrammen, ihre Sandalen zerschlissen. „Malnata“ nennen die anderen das Mädchen, „die schlecht ...

  7. Vor 6 Tagen · † 14.8.1951 in Los Angeles. Schönberg ist bekannt geworden durch die von ihm erfundene Zwölftonmusik.Es handelt sich hier um die sogenannte „atonale Musik“, bei der es nicht um eine Folge von Tönen (auf der Tonleiter), sondern rein um eine Zahl von Tönen, d.h. um die grösstmögliche Zahl von verschiedenen Tönen, um die Zahl Zwölf geht.