Yahoo Suche Web Suche

  1. Wir vom Jagdnachlassankauf suchen ständig zum direktem Ankauf Geweihe usw. Wir Suchen Ständig Zum Direkten Ankauf Von Jagdtrophäen, Geweihe, Tierpräparate

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Die Jagd gehört zur Dienstpflicht der Forstbediensteten, welche durch revierlose Jäger unterstützt werden. Im Forstbezirk Marienberg kommen die Schalenwildarten Reh-, Rot- und Schwarzwild sowie Muffelwild vor. Dominierende Wildarten sind das Rehwild, welches flächendeckend im Forstbezirk vorkommt, sowie Rot- und Muffelwild in einzelnen ...

  2. Vor 4 Tagen · Von 1678 stammt das Edikt von Albrecht Ernst, Fürst zu Oettingen, das sich mit der Bestrafung von Unzucht befasst. „Die Bestrafung des Ehebruchs der Hurerey, frühzeitigen Beischlafs, der Kuppelei und dergleichen Ungebühr betreffend“, war nur ein Edikt von vielen. Denn alle Bereiche des Lebens wurden durch Edikte, Erlasse und Ordnungen ...

  3. Vor 4 Tagen · Unsere Seminare. im Überblick. Neugierig auf mehr? Egal ob „alter Hase“, Jungjäger oder Jagdscheinanwärterin, man lernt nie aus und die Vielfältigkeit der Jagd und den damit einhergehenden Möglichkeiten wollen wir Euch in unseren Seminaren näherbringen. Auch Nicht-Jäger sind uns herzlich willkommen!

  4. Vor 3 Tagen · Telefon / Telefax Tel.: 09082 / 1710 Fax: 09082 / 967095 Das Gerätehaus ist nicht durchgehend besetzt! Im Notfall wählen Sie bitte den Notruf 112.

  5. Vor 3 Tagen · Nach Wegfall der oberen Jagdbehörde ist die Jagdverwaltung in NRW nurmehr zweistufig aufgebaut. Untere Jagdbehörden sind die Kreise und kreisfreien Städte; oberste Jagdbehörde ist das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW, die auch die Fachaufsicht über die unteren Jagdbehörden wahrnimmt.

  6. Vor 4 Tagen · Albrecht·Misczychowski. Im Spitz 8. D-79790 Küssaberg-Kadelburg. Tel. +49 (0)7741 965 7351. unikatschmuck@atelier-albrecht.de. Öffnungszeiten. und persönliche Beratung . nach Vereinbarung . Impressum & Datenschutz ...

  7. Vor einem Tag · Franz Jäger (1744–1809), Architekt, bürgerlicher und Hofsteinmetzmeister, Kunstsammler; Marianna von Martines (1744–1812), Komponistin, Cembalistin und Sängerin; Sebastiano Ayala (1744–1817), italienischer Jesuit, Mathematiker, Astronom und Philologe; Karl Franz Henisch (1745–1776), Schauspieler und Librettist