Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dies ist eine historisch geordnete Auflistung der Institute der Akademie der Wissenschaften der DDR.

  2. Die Akademie der Wissenschaften der DDR (AdW), bis 1972 als Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin (DAW) bezeichnet, war die bedeutendste Forschungsinstitution der DDR. Sie wurde 1946 offiziell eröffnet und setzte zumindest teilweise die Tradition der Preußischen Akademie der Wissenschaften fort.

  3. Das größte Forschungsinstitut der DDR. 1946 wurde die Akademie der Wissenschaften eröffnet. Sie hieß zunächst Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin und war die Nachfolgeorganisation der Preußischen Akademie der Wissenschaften.

  4. Wissenschaft und Technik in der DDR unterlagen den ideologischen Vorgaben des Staates und damit der SED, die sich selbst einem wissenschaftlichen Sozialismus verpflichtete. Dies betraf die Schwerpunkte der Forschung und den Umgang mit den Ergebnissen in den Hochschulen und in der Industrie.

  5. Der Artikel geht der Frage nach, wieso die Akademie der Wissenschaften (AdW) ungeachtet ihrer dominierenden Stellung im Forschungssystem der DDR nicht wirksam Einfluß auf die Entscheidungen über ihre eigene Zukunft nehmen konnte.

  6. Die Akademie der Wissenschaften der DDR (AdW), bis 1972 als Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin (DAW) bezeichnet, war die bedeutendste Forschungsinstitution der DDR.

  7. Wissenschaft, Macht und Modernisierung in der DDR. Bernhard Marquardt/Emil Schmickl. 17.01.1987 / 32 Minuten zu lesen. Zusammenfassung. Die gegenwärtige Situation in der DDR ist durch zahlreiche „Suchprozesse“ auf verschiedenen Handlungsfeldern gekennzeichnet.