Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Deutschland (Vollform des Staatsnamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa. [6] Es hat 16 Bundesländer und ist als freiheitlich-demokratischer und sozialer Rechtsstaat verfasst. Die 1949 gegründete Bundesrepublik Deutschland stellt die jüngste Ausprägung des 1871 erstmals begründeten deutschen ...

  2. Vor 3 Tagen · Die Startseite von SessionNet-Bürgerinfo liefert aktuelle Informationen für die Öffentlichkeit. So kann z.B. auf einen Blick erfasst werden, wann Sitzungen stattfinden.

  3. Vor 5 Tagen · Dabei soll es auch nach Inkrafttreten der neuen Beschlüsse zum Staatsbürgerschaftsrecht am 27. Juni 2024 (ursprünglich wurde der 26. Juni erwartet) zunächst bleiben. Für minderjährige ...

  4. Vor 2 Tagen · Bürger Im Bereich Bürgerservice finden Sie eine Vielzahl von Leistungen der Stadt- und Ortsverwaltungen sowie Adressen und Öffnungszeiten für unbürokratische Beratung und Informationen. Über den Punkt Lebenslagen erreichen Sie zudem bequem die online verfügbaren Informationen zu typischen Lebenssituationen.

  5. Alle Informationen zur Ankunft am Flughafen München Franz Josef Strauß in Echtzeit. Der Flugplan zeigt Verspätungen und Flugausfälle aller Flüge die in München Franz Josef Strauß landen und wird automatisch minütlich aktualisiert. Inklusive Terminal und Gate für Ankunft München Franz Josef Strauß. Stand 30.05.2024 04:25.

  6. Vor 3 Tagen · Das Wichtigste in Kürze. EU-Bürger sowie Bürger aus Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz, die in Deutschland erwerbstätig sind und oder in Deutschland leben, können (deutsches) Elterngeld erhalten. Bist du kein EU-Bürger, entscheidet dein Aufenthaltstitel darüber, ob du Elterngeld bekommen kannst oder nicht (voraussichtlich ...

  7. Vor 4 Tagen · Freiheitsrechte sind dazu da, Bürger*innen vor Eingriffen des Staates, also der öffentlichen Gewalt, zu schützen. Zu den Freiheitsrechten zählt unter anderem die Meinungsfreiheit (Art. 5 Abs. 1 GG), die Glaubensfreiheit (Art. 4 GG) und die Versammlungsfreiheit (Art. 8 GG).