Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · München, 21. Mai 2024 – Die Themen Fachkräfte- und Nachwuchsmangel beherrschten die Frühjahrstagung der WGP (Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik) vergangene Woche in Bamberg. So hat zum Beispiel die im Sommer 2023 gestartete bundesweite Nachwuchsinitiative für Schülerinnen und Schüler Fahrt aufgenommen.

  2. www.tkm.kit.edu › vortraege › indexTKM (KIT) - Vorträge

    Vor 6 Tagen · Seminar über Theoretische Festkörperphysik Mo 14:00-15:30, Raum 10.01 Alexander Mirlin, Jörg Schmalian, Alexander Shnirman, Carsten Rockstuhl, Gerd Schön

  3. Vor 4 Tagen · SCC - wissenschaftliches Rechenzentrum und modernes IT-Service-Zentrum mit eigener Forschung und Entwicklung

  4. Vor 4 Tagen · Das TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser. Das TZW gehört zu den führenden Wasserinstituten weltweit. Es ist unser Antrieb, eine nachhaltige und zukunftsfeste Wasserversorgung auch für kommende Generationen zu gestalten. Vom Schutz der Wasserressourcen bis zum Trinkwasser aus dem Wasserhahn. Dafür entwickeln mehr als 190 Mitarbeitende ...

  5. Vor 4 Tagen · Forschung am Fraunhofer IAO: Erkunden Sie, wie wir in Zukunft arbeiten und leben. Experten entwickeln praktische Lösungen für Mensch, Technik und Organisation.

  6. Vor 5 Tagen · Herzlich willkommen bei Open Courses KIT! Auf diesem Portal finden Sie ausgewählte Online-Kurse des Karlsruher Instituts für Technologie. Die Teilnahme an allen über Open Courses KIT angebotenen Kursen ist kostenlos und an keinerlei Voraussetzungen geknüpft. Um Zugang zu den Angeboten zu erhalten, müssen Sie sich auf der Plattform anmelden.

  7. Vor 5 Tagen · In einer aktuellen Folge des Batterie- und E-Mobilitäts-Podcasts „Geladen Batteriepodcast“, die auch auf YouTube zu sehen ist, argumentiert Professor Martin Doppelbauer vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) allerdings, dass der Radnabenmotor keine gute Idee für Elektroautos sei. Doppelbauer ist Professor für hybride und elektrische Fahrzeuge am Elektrotechnischen Institut des KIT.