Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Realismus (Psychologie): Die Psyche von Realisten. Persönlichkeitspsychologie – Realismus. Definition: Realismus liegt zwischen Optimismus und Pessimismus und ist eine Geisteshaltung oder Weltanschauung, die Situationen und Ereignisse von ihrer wirklichkeitsnahen Seite zu betrachten („die Dinge und Menschen so nimmt, wie sie sind“).

  2. Verleumdung ist eine strafbare Handlung, bei der jemand vorsätzlich eine unwahre Tatsache über eine andere Person verbreitet, um deren Ruf zu schädigen. Gemäß § 187 StGB handelt es sich hierbei um eine besondere Form der üblen Nachrede, die laut § 186 StGB strafbar ist. Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass bei der Verleumdung ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › AIDSAIDS – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · AIDS (Aussprache [ɛɪ̯t͡s]; Akronym von englisch acquired immune deficiency syndrome „erworbenes Immunschwächesyndrom“, auch „Akquiriertes Immun-Defizienz-Syndrom“) bezeichnet eine spezifische Kombination von Symptomen, die beim Menschen infolge der durch eine HIV-Infektion ausgelösten Zerstörung des Immunsystems auftreten.

  4. Vor 5 Tagen · Man weiß dann, dass es nicht aus­reicht, ein­fach nur etwas zu behaup­ten und dumpf rum­zuschimp­fen. Man weiß, dass man die schein­ba­ren Wider­sprü­che und Sinn­frei­hei­ten auf­klä­ren muss, denn dadurch gewinnt man an Glaub­wür­dig­keit. Und Glaub­wür­dig­keit ist sehr wich­tig, wenn man ande­re Men­schen über ...

  5. Vor 2 Tagen · Definition. Das Milchgebiss ist das Gebiss, das sowohl beim Menschen als auch bei zahlreichen Säugetieren den ersten Schritt der Entwicklung zu einem endgültigen Beiß- und Kauapparat markiert. Die Milchzähne haben die Eigenschaft, stets nach einer gewissen Zeit wieder auszufallen und damit den Weg für das endgültige Gebiss freizumachen.

  6. Vor 3 Tagen · Die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V. (BAG W) ist eine bundesweite Arbeitsgemeinschaft der sozialen Dienste und Einrichtungen für Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten nach § 67-69 Sozialhilfe Sozialgesetzbuch XII (SGB XII) und der politischen, fachlichen und öffentlich-rechtlichen Institutionen, die mit und in diesem Hilfefeld arbeiten.

  7. Vor einem Tag · Später fand man weitere Neandertaler-typische Merkmale, beispielsweise spezielle Strukturen der Nasenhöhle und die Lage der Bogengänge des Innenohrs.Analysen zweier gut erhaltener Skelette von Neandertaler-Neugeborenen zeigten, dass die – im Vergleich mit dem anatomisch modernen Menschen – robusten Knochen der Neandertaler bereits vor der Geburt angelegt waren.