Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › 19901990 – Wikipedia

    Vor einem Tag · 1990 Deutschland wird wiedervereinigt.: Deutschland, Frankreich, Belgien, Niederlande und Luxemburg unterzeichnen das Schengener Abkommen.: Die drei Baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen erklären die Wiederherstellung ihrer Unabhängigkeit von der Sowjetunion.

  2. Vor 2 Tagen · Die Systematik der Katzen unterscheidet 37 Arten. Sie variieren im Körperbau, in der Fellfarbe und in der Größe. Der Gepard gehört zu den Katzenarten, die sich am deutlichsten von den Hauskatzen unterscheiden. Es ist nicht einfach, diese Systematik im Hinblick auf den Körperbau zu verstehen. So orientieren sich die Fachleute an ...

  3. Vor 3 Tagen · Familiengründung, Elternschaft, Erziehung und Nachwuchsförderung nicht nur für engagierte Eltern.

  4. Vor 2 Tagen · Veranstaltungen zum Internationaler Tag der Familie am 28. und 29. Mai 2024. Die Familienbüros der Universität Hamburg, der HAW Hamburg und der TU Hamburg sowie die Helmut-Schmidt-Universität veranstalten gemeinsam mit dem Hochschulsport Hamburg ein hochschulübergreifendes Programm anlässlich des Internationalen Tages der Familie am 28. und 29.

  5. Evangelischen Familien-Bildungsstätte Gießen. Wir bieten seit 1962 für alle Familien, einzelne Familienmitglieder und Menschen von 0 bis 100+ sowie für Institutionen in all ihrer bunten Vielfalt zahlreiche Kurse und Einzelveranstaltungen an. Weil Sie und ihre Familien Rückhalt brauchen, wollen wir Ihnen als Unterstützung einen Ort der ...

  6. Vor 4 Tagen · Serien. Familie Anders. Zwei sind einer zu viel. 02 Zwei sind einer zu viel. Staffel 01, Folge 02. In der Praxis von Fabian Anders stellt sich ein neues Paar vor: Rebecca Renner und Mario Kortner ...

  7. Vor 3 Tagen · Im Jahr 2023 traf dies auf 49 % der Bevölkerung beziehungsweise 41,3 Millionen Menschen hierzulande zu, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Internationalen Tags der Familie am 15. Mai mitteilt. Im Jahr 2005 hatten noch gut 53 % der Bevölkerung in Familien gelebt; das waren 43,7 Millionen Menschen.