Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · 53113 Bonn Telefon: 0228 - 73 70 00 Telefax: 0228 - 73 71 04 E-Mail: info@studierendenwerk-bonn.de. Chatte mit mir! ...

  2. Vor 5 Tagen · Stellenausschreibungen unserer Kooperationspartner. Bewerbungsfrist 30.06.2024. Neu: Researcher mit Tenure-Track zum Senior Researcher (w/m/d) für das Arbeitsgebiet Volkswirtschaftslehre, insbesondere Institutionenökonomie. Fachbereich 7 - Wirtschaftswissenschaft. Entgelt- / Besoldungsgruppe E 14 - Vollzeit. Kennziffer: LK297/24.

  3. Vor 5 Tagen · Prof. Dr. Thomas Schultz vom Institut für Informatik II der Universität Bonn und Priv.-Doz. Dr. Theodor Rüber von der Klinik und Poliklinik für Epileptologie des Universitätsklinikums Bonn (UKB) sind die ersten Gewinner des Transdisziplinärer Forschungspreis „Modelling for Life and Health“ der Transdisziplinären Forschungsbereiche (TRAs) "Modelling" und "Life & Health" der ...

  4. Vor 2 Tagen · Der botanische Garten der Universität Bonn - entstanden aus einem Renaissance-Garten mit einer rund 400-jährigen Geschichte - beherbergt rund 11.000 Pflanzenarten die sowohl Forschung, Lehre als auch der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen.

  5. Vor 5 Tagen · Fachbibliothek Mathematik der Universität Bonn, Library of Mathematics, University of Bonn

  6. Vor 5 Tagen · Die Universität Münster bekennt sich aus tiefster Überzeugung zu den Grundwerten der Demokratie. Die Universitätsleitung und der Senat schließen sich einem Statement der Hochschulrektorenkonferenz an, in dem es heißt: „Freiheitliche Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sind die unverrückbaren Säulen unseres Landes und seiner Institutionen.

  7. Vor 5 Tagen · Wissens- und Technologietransfer an der Goethe-Universität. Die Goethe-Universität betreibt Wissenschaft mit der und für die Gesellschaft. Als erste deutsche Hochschule in bürgerschaftlicher Tradition bieten wir eine große Vielfalt an Formaten, die den Bürgerdialog stärken und Wissenschaft in die Gesellschaft tragen. Erfahren Sie mehr.