Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · SHiP experiment promises new insights into the world of elementary particles. The European Centre for Nuclear Research CERN close to Geneva has announced plans to conduct a new experiment called SHiP (Search for Hidden Particles) in search for previously unknown elementary particles. Read more... What's up this week ? all announced presentations.

  2. Vor 3 Tagen · Direktor des Walter Eucken Instituts. Lars P. Feld (*1966) hat seit 2010 den Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik und Ordnungsökonomik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg inne und ist Direktor des Walter Eucken Instituts. Seine Forschungsschwerpunkte sind Wirtschaftspolitik, Finanzwissenschaft, Neue Politische Ökonomie und Ökonomische ...

  3. Vor 4 Tagen · 2024 - Professur für Umweltmeteorologie - Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen - Universität Freiburg Die hier gezeigten Daten werden automatisch erfasst und ausschließlich für Zwecke der Forschung, Studium und Lehre von der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg zur Verfügung gestellt.

  4. Vor 3 Tagen · 15:00 - 16:00. FRIAS Seminar Room. FRIAS Kolloquium - Andreas Mehler. 10. Reflecting upon colonial (dis)continuities – what we should stop doing and what we can do alternatively. 03.06.2024. 15:00 - 16:00. FRIAS Seminar Room. Lunch Lecture - 'SustainAbilities' J. Kleine-Wehn.

  5. Vor 3 Tagen · Juli 2024 findet die Neuwahl der Schwerbehindertenvertretung an der Universität Freiburg statt. Informationen des LBV: Jobbike BW kommt ab Juni 2024 auch für Tarifbeschäftigte! - Endlich ist es soweit: ab Juni 2024 können nun auch Tarifbeschäftigte Jobbike BW nutzen und somit ein Fahrrad über die Form einer Entgeltumwandlung leasen.

  6. Vor 2 Tagen · Universität Freiburg Rechenzentrum Sekretariat Hermann-Herder-Straße 10 79104 Freiburg. Für nähere Informationen steht Ihnen Herr Willibald Meyer unter Tel. +49 761 203-4640 oder E-Mail sek@rz.uni-freiburg.de zur Verfügung.

  7. Vor 6 Tagen · Vortrag von Prof. Dr. Werner Frick (Deutsches Seminar, Universität Freiburg) zum Thema "Cagliostros Entzauberungen: Halsbandaffären und Macht-Spiele bei Katharina II. und Johann Wolfgang von Goethe". Ausgerichtet vom Studium generale in Zusammenarbeit mit der Goethe-Gesellschaft Freiburg und dem Deutschen Seminar.