Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Volker von Collande (1913–1990), Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur ⚭ 1950 Irene Nathusius (* 1928) Nora von Collande (* 1958), Schauspielerin und Autorin ⚭ 1983–2003 Rick Parsé (* 1935), Schauspieler; liiert mit Herbert Herrmann (* 1941), Schauspieler.

  2. Vor 5 Tagen · Traditionell feiert der Allgemeine Bürgerverein Urdenbach (ABVU) am ersten Oktoberwochenende das Erntedankfest. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und die Wetterprognosen für Sonntag versprechen Sonnenschein und angenehme Temperaturen. Es begann am Freitag (29.9.) mit einem Gottesdienst, der allerdings in den Gemeindesaal verlegt werden ...

  3. en.wikiquote.org › wiki › Adolf_HitlerAdolf Hitler - Wikiquote

    Vor 4 Tagen · Adolf Hitler (adɔlf ˈhɪtlɐ; 20 April 1889 – 30 April 1945) was an Austrian-born German politician who was dictator of Germany from 1933 until his death in 1945. He rose to power as the leader of the Nazi Party, becoming the chancellor in 1933 and then taking the title of Führer ("Leader") in 1934.

  4. www.physik.uni-bielefeld.de › vs › indexDozenten WS 2019 / 2020

    Vor 2 Tagen · Dozenten WS 2019 / 2020. Der Besuch einer Vorlesung ist vollkommen unproblematisch. Einfach Hörsaal suchen und reinsetzen. Benötigen sie die Raumnummer oder die Telf. Nr. der Dozenten, klicken sie hier. Das Wintersemester 2019/2020 bestreiten diesmal. ↓.

  5. Vor 5 Tagen · At the building’s dedication in 1872, Rabbi Adolph Heubsch described it as “a house of worship in evidence of the high degree of development only possible under a condition of freedom.”

  6. Vor 4 Tagen · Efter et underskud året før kom der sidste år plus på bundlinjen i Wørmann Tømrer & Snedker ApS, der er en virksomhed i Gurre. Det fremgår af det nye regnskab for 2023, som firmaet netop har publiceret hos Erhvervsstyrelsen. I det seneste år er resultatet vokset fra -97.869 til 10.743 kroner før ..

  7. Vor 2 Tagen · Die politisch weniger organisierten Bürgerlichen beherrschten die Landespolitik. Hamburger Kaufleute wie Adolph Woermann und die Handelskammer Hamburg spielten eine große Rolle in den kolonialen Aktivitäten des Reiches; man vermutet heute mehr geschäftliche als kolonialpolitische Motive. Hamburg empfing mit Pomp am 19.