Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alfred Baeumler war ein deutscher Philosoph und Wegbereiter des Nationalsozialismus an den deutschen Hochschulen. Er spielte eine führende Rolle bei der Ausprägung nationalsozialistischer Erziehung an den Hochschulen.

  2. Alfred Baeumler (sometimes Bäumler; German: [ˈbɔʏmlɐ]; 19 November 1887 – 19 March 1968), was an Austrian-born German philosopher, pedagogue and prominent Nazi ideologue. From 1924 he taught at the Technische Universität Dresden, at first as an unsalaried lecturer Privatdozent.

  3. Alfred Baeumler wurde am 19. November 1887 in Neustadt, Kreis Friedland (Sudetenland), geboren. Seine Kindheit und Schulzeit verlebte er in Nürnberg, wo er 1908 das Abitur Ablegte. Das Studium der Philologie, Pädagogik und Philosophie an den Universitäten Berlin, Bonn und München beschloss er 1914 mit einer Dissertation über Kants Ästhetik.

  4. 7. Nov. 2010 · Über den Nazi-Philosophen Alfred Baeumler wurde derlei Bestandteil der Lehre von der „politischen Leibeserziehung“ und integriert in die „Weltanschauung“ der Partei. Zwei Jahre zuvor bereits...

  5. Ausgehend von einer kulturkritischen Zeitdiagnose entwickelten Philosophen wie Alfred Baeumler (1887–1968), Ernst Krieck (1882–1947) oder Erich Rothacker (1888–1965) eine identitätspolitische Antwort auf die Moderne und sahen diese im Nationalsozialismus (NS) verwirklicht. Der völkische Partikularismus war das Grundmotiv dieser ...

  6. 4. Mai 2021 · Alfred Rosenberg war in der NS-Hierarchie weit über Alfred Baeumler eingeordnet. In vielfacher Hinsicht, auch bei der Herausgabe der Zeitschrift „Weltanschauung und Schule“, war Alfred Baeumler von Rosenberg abhängig, da Rosenberg für die weltan-schauliche Kontrolle in ganz Deutschland1 zuständig war, Alfred Baeumler jedoch ...

  7. Weltdemokratie und Nationalsozialismus : die neue Ordnung Europas als geschichtsphilosophisches Problem, Baeumler, Alfred, Berlin, Duncker & Humblot, 1943, 36 S. Archivale Korrespondenz mit Alfred und Marianne Baeumler