Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Festmahl der Offiziere der St.-Hadrian-Schützengilde von Haarlem, 1633 Porträt des Pieter Verdonck, ca. 1627. Frans Hals werden nach dem Werkverzeichnis von Seymour Slive (1974) 222 Gemälde zugeordnet, hinzu kommen 20 Gemälde, die als verschollen betrachtet werden. 81 weitere Gemälde wurden ihm zugeschrieben, diese Zuschreibungen werden jedoch kritisch betrachtet oder abgelehnt.

  2. Frans Hals malt soziale Außenseiter*innen ebenso hingebungsvoll wie die bürgerliche Oberschicht der niederländischen Republik. Daneben produziert er außergewöhnlich innovative Genrebilder und Charakterstudien in Lebensgröße: Mit ihnen verhilft er Randgruppen der Gesellschaft, die in der zeitgenössischen Porträtmalerei keinen Platz finden, zu bis dahin ungekannter Sichtbarkeit.

  3. Frans Hals (* zwischen 1580 und 1585 in Antwerpen; † 10. August 1666 in Haarlem) war ein niederländischer Maler. Er wird zu den bedeutendsten Porträtmalern gezählt. Frans Hals war Sohn des Antwerpener Tuchhändlers Franchoys Hals van Mechelen und dessen Frau Adriaentgen van Geertenryck. Sein jüngerer Bruder, der Maler Dirck Hals, wurde am 19.

  4. Frans Hals wurde zwischen 1582 und 1584 in Antwerpen als Sohn eines Tuchhändlers geboren. Auf der Flucht vor den Spaniern im Jahr 1585 ließ sich die Familie im niederländischen Haarlem nieder. Dort ging Frans Hals bei dem Maler Karel van Mander in die Lehre. Er schloss sich 1610 der Haarlemer Malergilde an. Als freischaffender Maler beschäftigte er Lehrlinge und Gehilfen, zu denen Judith ...

  5. Frans Hals (Antwerpen 1582/83–26.8.1666 Haarlem) war ein gefeierter Porträtist und Genremaler des niederländischen Barock. Die außergewöhnliche Leistung des Haarlemer Malers war, in seinen – vor allem späten – Porträts, Persönlichkeit darzustellen, als Porträts zur Visualisierung des sozialen Status eingesetzt wurden.

  6. From 1612 to 1624, Hals served in the Saint George civic guard in Haarlem; his portrait of that company’s officers, of 1616 (Frans Hals Museum, Haarlem), was the first of about ten large group portraits that Hals painted for public institutions. The last two, depicting the male and female regents of the old men’s almshouse in Haarlem (Frans Hals Museum), date from about 1664, when the ...

  7. www.rijksmuseum.nl › dutch-masters › storyFrans Hals - Rijksmuseum

    Frans Hals was one the most prolific and innovative genre painters and portraitists of the first half of the 17th century. His energetic, loose brushstrokes and laughing, sometimes even boisterous figures resulted in extremely lively and lifelike compositions.

  8. 1582/3 - 1666. Frans Hals was born in Antwerp, but worked for most of his life in Haarlem. He is best known for portraits of the citizens of Haarlem, to which he brought an incisive characterisation and an unparalleled sense of animation. He also painted group portraits, depicting family groups, members of the civic guard and regents of Haarlem ...

  9. Frans Hals (Antwerp, 1582/1583 – Haarlem, 1666), together with Rembrandt and Vermeer, is one of the three greatest painters of the Dutch Golden Age. He mainly painted genre scenes and portraits, and is best known for his free, painterly brushstroke. Frans Hals worked in Haarlem from 1603 until his death in 1666 and became a member of the Guild of Saint Luke in 1610. He would continue to ...

  10. 11. März 2024 · Frans Hals painted social outsiders with the same devotion he showed in his depictions of the upper class of the Dutch Republic, producing extraordinarily innovative genre paintings and life-size character studies. With these works, he brought unprecedented visibility to marginalized groups of society that had no place in the portraiture of the time.

  11. 22. Jan. 2018 · Hals continued to paint almost to the end. For example, he was past 80 when he painted the two sublime group portraits of the regents and regentesses of the Old Man’s Almshouse, which now happens to be the Holof cation of the Frans Hals Museum. In total, about 200 paintings by Frans Hals have survived the centuries.

  12. en.wikipedia.org › wiki › Frans_HalsFrans Hals - Wikipedia

    Frans Hals the Elder (UK: / h æ l s /, US: / h ɑː l s, h æ l z, h ɑː l z /, Dutch: [frɑns ˈɦɑls]; c. 1582 – 26 August 1666) was a Dutch Golden Age painter.He lived and worked in Haarlem, a city in which the local authority of the day frowned on religious painting in places of worship but citizens liked to decorate their homes with works of art.

  13. 20. Sept. 2019 · Ausbildung und Frühwerk von Frans Hals. Ab 1600 absolvierte Hals eine Ausbildung bei Karel van Mander, einem bedeutenden manieristischen Maler und Kunstschriftsteller in Haarlem. Sein Stil und seine Lehren finden sich jedoch nicht stark in Hals's Werk wieder. 1610 trat Hals mit 27 oder 28 Jahren der Lukasgilde in Haarlem bei.

  14. 29. Aug. 2016 · Vor 350 JahrenDer niederländische Maler Frans Hals gestorben. Der niederländische Maler Frans Hals gestorben. Stolz, frei und wohlhabend: So sahen sich die Niederländer in der ersten Hälfte ...

  15. Ziel des interdisziplinären Forschungsprojektes war es, kunsthistorische Zuschreibungskriterien für Hals‘ Gemälde zu überprüfen und neue technikgestützte Verfahren zu erproben. Das Pilotprojekt konzentrierte sich auf die Abgrenzung des Œuvres von Frans Hals gegenüber Arbeiten von Nachfolgern sowie von Werkfälschungen.

  16. 27. Juli 2023 · Rijksmuseum präsentiert grosse Frans Hals-Ausstellung. 16. Februar - 9. Juni 2024. Nach den gefeierten Einzelausstellungen von Vermeer und Rembrandt präsentiert das Rijksmuseum 2024 Frans Hals, eine Ausstellung mit rund 50 der größten Gemälde des niederländischen Meisters, viele davon Leihgaben aus bedeutenden internationalen Sammlungen.

  17. Frans Hals gehört neben Rembrandt und Vermeer zu den Schlüsselfiguren der niederländischen Kunst des 17. Jahrhunderts. Doch im Gegensatz zu seinen Zeitgenossen, die eher düstere oder nachdenkliche Bilder malten, hatte sich Hals ganz der Freude verschrieben. Er malte Menschen, die ihre Lebenslust kaum verbergen können - und das in einer Zeit, in der es verpönt war Zähne zu zeigen.

  18. 29. Aug. 2016 · Würdevoll und stolz - so ließen sich die Niederländer Anfang des 17. Jahrhunderts darstellen. Der Maler Frans Hals brach mit den Konventionen. Statt Posen abzubilden, zeigte er lebendige Wesen ...

  19. 6. Juni 2024 · Frans Hals (born 1581/85, Antwerp, Spanish Netherlands [now in Belgium]—died Aug. 29, 1666, Haarlem, Neth.) was a great 17th-century portraitist of the Dutch bourgeoisie of Haarlem, where he spent practically all his life. Hals evolved a technique that was close to Impressionism in its looseness, and he painted with increasing freedom as he ...

  20. Frans Hals malt soziale Außenseiter*innen ebenso hingebungsvoll wie die bürgerliche Oberschicht der niederländischen Republik. Daneben produziert er außergewöhnlich innovative Genrebilder und Charakterstudien in Lebensgröße: Mit ihnen verhilft er Randgruppen der Gesellschaft, die in der zeitgenössischen Porträtmalerei keinen Platz finden, zu bis dahin ungekannter Sichtbarkeit.