Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Pforzheim ist eine Großstadt mit 127.849 Einwohnern (31. Dezember 2022) [2] im Nordwesten Baden-Württembergs am Nordrand des Schwarzwalds am Zusammenfluss von Enz, Nagold und Würm. Pforzheim ist ein Stadtkreis und zugleich Verwaltungssitz des Enzkreises, von dem das Stadtgebiet fast vollständig umschlossen ist.

  2. Vor 4 Tagen · 1800–1873. Mausoleum im Schlosspark Charlottenburg in Berlin. König Friedrich Wilhelm IV. 1795–1861. Gruft unter dem Chor der Friedenskirche in Potsdam, Herz im Mausoleum im Schlosspark Charlottenburg in Berlin. Elisabeth Ludovika von Bayern. 1801–1873. Gruft unter dem Chor der Friedenskirche in Potsdam. Kaiser Wilhelm I.

  3. Vor 2 Tagen · Auswertung der neuesten Wahlumfragen im Wahltrend, Sonntagsfrage zur Bundestagswahl mit Koalitionen, dem Umfrageverlauf und Vergleich mit dem Wahlergebnis #btwahl

  4. Vor 2 Tagen · Johann Carl Friedrich Gauss (German: Gauß [kaʁl ˈfʁiːdʁɪç ˈɡaʊs] ⓘ; Latin: Carolus Fridericus Gauss; 30 April 1777 – 23 February 1855) was a German mathematician, astronomer, geodesist, and physicist who contributed to many fields in mathematics and science. He ranks among history's most influential mathematicians and has been referred to as the "Prince of Mathematicians". He ...

  5. de.wikipedia.org › wiki › MeyerMeyerWikipedia

    Vor 3 Tagen · Meyer Abeles (um 1806–1887), Rabbiner und Dajan; Meyer Herman Bing (1807–1883), dänischer Buchverleger und Unternehmer; Meyer Israel Bresselau (1785–1839), deutscher Notar, führender Vertreter des Israelitischen Tempel-Verbandes

  6. de.wikipedia.org › wiki › 19231923Wikipedia

    Vor 4 Tagen · 16. Oktober: John Harwood beantragt in der Schweiz ein Patent für die von ihm erfundene automatische Armbanduhr. 16. Oktober: Gründung des Unternehmens Disney Brothers Studio (1923) durch die Brüder Walt und Roy Disney, aus der die Filmproduktionsgesellschaft The Walt Disney Company hervorgeht. 31.

  7. Vor 3 Tagen · Nürnberg. Johannisfriedhof – Theodor von Cramer-Klett (im Familiengrab der Cramer-Klett), Albrecht Dürer, Anselm Feuerbach, Willibald Pirckheimer, Hans Sachs (genaue Grabstelle unbekannt), Johannes Scharrer, Rudolf Schiestl, Veit Stoß, William Wilson. Rochusfriedhof – Johann Pachelbel, Peter Vischer d. Ä.