Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Die statistische Auswertung ergab: Das Demenzrisiko erhöht sich nach mindestens einer Vollnarkose um 35 Prozent. Andere Einflussfaktoren wie sonstige Krankheiten und Bildungsstand wurden berücksichtigt. Zum gegenteiligen Ergebnis war eine sogenannte retrospektive Fall-Kontroll-Studie amerikanischer Forscher der Mayo Clinic in Rochester gekommen.

  2. Vor 5 Tagen · Provo (USA) - Es benötigt nicht gleich offensichtliche Gewalt und Brutalität, um bei Heranwachsenden einen nachhaltigen und bedenklichen Eindruck zu hinterlassen. Schon vulgäre Sprache in Film, Fernsehen und Videospielen kann offenbar langfristig aggressives Verhalten begünstigen. Zwar ist dieser Effekt nicht unmittelbar, wie amerikanische ...

  3. Vor 4 Tagen · Liebe Freunde der Freiheit, es ist uns eine besondere Freude, euch alle hiermit herzlich zur feierlichen Abendveranstaltung anlässlich der Neugründung des Regensburger Hayek-Clubs einzuladen. Prof. Dr. Gerd Habermann (Initiator und Gründer der Hayek-Gesellschaft) wird sein Buch »Freiheit in Deutschland: Geschichte und Gegenwart« vorstellen ...

  4. Vor 4 Tagen · Tickets für Ingo Appelt - STARTSCHUSS in Bühl. Veranstalter: Hama-Veranstaltungsagentur - Inh. Matthias Habermann, Bahnhofstr. 45b, 76744 Wörth, Deutschland

  5. Vor 4 Tagen · Nur einen halben Tag später zeigte der menschliche Enhancer eine sehr starke Aktivität, während der aus Schimpansen erst später und viel schwächer aktiv wurde. Die Mäuseembryos mit der menschlichen HARE5-Variante produzierten in kürzerer Zeit mehr Hirnzellen und entwickelten eine um zwölf Prozent größere Großhirnrinde.

  6. Vor 3 Tagen · Reykjavík (Island) - Dieselben genetischen Merkmale, die mit einem erhöhten Risiko für Psychosen verbunden sind, finden sich auch besonders häufig bei künstlerisch tätigen Menschen. Zu diesem Ergebnis kommt ein internationales Forscherteam unter Leitung isländischer Genetiker. Die ...

  7. Vor 5 Tagen · Jetzt haben amerikanische Psychologen einen aufschlussreichen Zusammenhang entdeckt: Demnach sind bei verschiedenen Säugetieren die Neuronenzahl in der Großhirnrinde und das Hirngewicht umso größer, je länger das Gähnen bei einer Tierart durchschnittlich dauert. Das unterstützt die Vermutung, dass das Gähnen kognitive Hirnfunktionen ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach