Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hugo Lederer (* 16. November 1871 in Znaim, Österreich-Ungarn; † 1. August 1940 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer und Medailleur. [1] . Er lebte und wirkte im Berlin der Regentschaft Kaiser Wilhelms II. und der ersten deutschen Demokratie. Sein bekanntestes Werk ist das monumentale Bismarck-Denkmal in Hamburg (1902–1906). Inhaltsverzeichnis.

  2. www.hugo-lederer.de › lebenslaufLebenslauf

    Dokumentiert werden hier Lebenslauf, Werkverzeichnis und Forschung zu Lederer. Begründet wurde das zugrundeliegende Verzeichnis von Karl Lederer.

  3. Bei Hugo Lederer gibt es da noch keine Sorge. Zu viele Werke sind präsent in den Städten, in den Museen. Manches kennen nur Experten. Zu vielseitig ist sein Werk! Bismarck (1906, Hamburg) machte ihn berühmt, der Fechter (1904, Breslau/Wroclaw) bewies Lederers Fähigkeit, ganz anders zu erzählen. Die Schwerpunkte der Zeit zeigen sich einmal ...

  4. www.hugo-lederer.de › ueber_unsÜber Uns

    Über uns. Als ich das Werkverzeichnis Hugo Lederers von meinem Großvater erbte, faszinierte mich das Schicksal dieses Bildhauers, das man als deutsche 'Tellerwäscher-Geschichte' bezeichnen könnte. Was ich bei meinen Recherchen fand, war seltsam, teilweise skurril. Nach meinem Verständnis des Geschehens der letzten mehr als 100 Jahre und ...

  5. Hugo Lederer wurde am 16. November 1871 in Znaim (heute Znojmo, Tschechische Republik) geboren. 1884–1888 besuchte er die K- u. K. Fachschule für Keramik in Znaim, Fachbereich Ton und anschließend bis 1890 die Kunstgewerbliche Werkstätte in Erfurt. 1888 arbeitete er im Atelier des Erfurter Adalbert Deutschmann. 1890 zog er nach Dresden und ...

  6. 19. Feb. 2024 · Hugo Lederer wurde am 16. November 1871 in Znaim in Mähren geboren. Er besuchte dort eine Fachschule für Keramik, arbeitete unter Johann Schilling in Dresden, unter Behrens in Breslau und bei Toberentz in Berlin.

  7. www.artnet.de › künstler › hugo-ledererHugo Lederer | Artnet

    Finden Sie Kunstwerke und Informationen zu Hugo Lederer (deutsch, 1871-1940) auf artnet. Erfahren Sie mehr zu Kunstwerken in Galerien, Auktionslosen, Kunstmessen, Events, Biografiedetails, News und vieles mehr von Hugo Lederer.