Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken Sie noch heute exklusive Neuheiten und Klassiker. Wir sind Ihr zuverlässiger Partner im Bereich Musik und Film

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Wer im Jahr 1957 in Rente nach 45 Versicherungsjahren ging, hat demnach eine Jahresrente von umgerechnet 1478 Euro bezogen, das entspricht 123 Euro im Monat. Das entsprach dann einem Rentenniveau ...

  2. Vor 5 Tagen · Wer im Jahr 1957 in Rente nach 45 Versicherungsjahren ging, hat demnach eine Jahresrente von umgerechnet 1478 Euro bezogen, das entspricht 123 Euro im Monat. Das entsprach dann einem Rentenniveau ...

  3. Vor 5 Tagen · Wer im Jahr 1957 nach 45 Versicherungsjahren in Rente ging, hat demnach eine Jahresrente von umgerechnet 1478 Euro bezogen, das entspricht 123 Euro im Monat und einem Rentenniveau von 57,3 Prozent ...

  4. Vor 4 Tagen · Wer im Jahr 1957 nach 45 Versicherungsjahren in Rente ging, hat demnach eine Jahresrente von umgerechnet 1478 Euro bezogen, das entspricht 123 Euro im Monat und einem Rentenniveau von 57,3 Prozent ...

  5. Vor 4 Tagen · Wer im Jahr 1957 nach 45 Versicherungsjahren in Rente ging, hat demnach eine Jahresrente von umgerechnet 1478 Euro bezogen, das entspricht 123 Euro im Monat und einem Rentenniveau von 57,3 Prozent – also einer ziemlich stabilen Rente. Höchste Rente in Deutschland: Jahrgang 1979 schneidet sehr gut im Vergleich zu Rentnern von heute ab

  6. Vor 5 Tagen · Der Eckrentner, der 1977 hingegen in den Ruhestand ging, bezog 6644 Euro Jahresrente bei einem Rentenniveau von 59,5 Prozent. Das bis dato schlechteste Rentenniveau bezogen Rentner und Rentnerinnen im Jahr 2015, als es 47,7 Prozent des Durchschnittslohns gab. Damals bezog der Eckrentner 13.955 Euro Rente im Jahr, also 1162 Euro im Monat.

  7. Vor 5 Tagen · Wer im Jahr 1957 nach 45 Versicherungsjahren in Rente ging, hat demnach eine Jahresrente von umgerechnet 1478 Euro bezogen, das entspricht 123 Euro im Monat und einem Rentenniveau von 57,3 Prozent ...