Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Philip II [note 1] (21 May 1527 – 13 September 1598), also known as Philip the Prudent ( Spanish: Felipe el Prudente ), was King of Spain [note 2] from 1556, King of Portugal from 1580, and King of Naples and Sicily from 1554 until his death in 1598. He was also jure uxoris King of England and Ireland from his marriage to Queen Mary I in 1554 ...

  2. Vor 5 Tagen · Dezember 1922 wird ein Überlebender dieser Freischärler genannt: O.-. I.: Revolutionär von 1848 (richtig: 1849) Im 94. Lebensjahr verschied der älteste Bürger der Gemeinde, Brennereibesitzer Heinrich Dengel, mit dem ein Stück Geschichte Alt-Ingelheims zu Grabe getragen wird. Seine Jugend fiel in die Freiheits-Bewegung des Jahres 1848.

  3. Vor einem Tag · The Disturbing Truth Behind ‘Karl Malone 13’. Karl Malone was one of the most dominant figures in the NBA during the 80s and 90s. Malone often used his strength to hustle through the paint and score. His abilities were unmatched at times and caused a lot of problems on the court. The former Utah Jazz player concluded his journey in the ...

  4. Vor 4 Tagen · Henn, Karl Heinz: Auf der Höhe der Waldeck - "zu Bismarcks Ehr". In: BIG 39, Ingelheim 1993 . Henn, Karl Heinz: Seeräuber und Kammeragenten. Großbürgerliche Familien am Wege Ingelheims. Beilage zur Allgemeinen Zeitung, 13.07.2000 Henn, Karl Heinz: Aus der Geschichte der Industrie-Entwicklung im Ingelheimer Raum während des 19. und 20 ...

  5. Vor 4 Tagen · Ladislaus IV Ladislaus the Cuman 22nd king of Hungary . 6 August 1272 ┃ 10 July 1290 (17 years, 339 days) before 3 September 1272 Székesfehérvár: King Ladislaus IV: 5 August 1262. Son of Stephen V, King of Hungary and Elizabeth the C ...

  6. Vor 6 Tagen · Karls Erlebnis-Dorf ist auch mit dem Rad zu erreichen. Dies empfiehlt sich vor allem für Menschen, die in Döbeln und Umgebung wohnen. Aus Richtung Hauptbahnhof Döbeln sowie am Mulderadweg und am Elbe-Mulderadweg wird es Hinweisschilder zum Erlebnis-Dorf geben, ebenso an den Zufahrtsstraßen im Umfeld des Freizeitparks. Vor Ort gibt es einen Fahrradparkplatz mit rund 200 Stellplätzen.

  7. Vor 3 Tagen · Eigentümlich hat sich das Verhältnis des achten Ortes des Grundes, Sauerschwabenheim, entwickelt. Dieses Reichsdorf, ein altes Königsgut, in welchem die Abtei von St. Maximin begütert war und die Vogteirechte übte, ist auch durch Karl IV verpfändet worden – an wen und wann ergeben die bis jetzt bekannten Urkunden nicht.