Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ketewan Swanidse. Ketewan (Kato oder Jekaterina) Swanidse (georgisch ქეთევან სვანიძე; * 2. April 1880 in der Region Ratscha, Russisches Kaiserreich, heute Georgien; † 22. November jul. / 5. Dezember 1907 greg. in Tiflis) war die erste Ehefrau des späteren sowjetischen Regierungs- und Parteichefs Josef ...

  2. Ketewan Swanidse: Eine Ehefrau aus ärmlichen Verhältnissen. Es wurde über Stalins erste Frau Ketewan Swanidse gesagt, dass sie so schüchtern sei, dass sie sich unter dem Tisch versteckte, wenn...

  3. Stalins erste Frau Ketewan (Kato) Swanidse war ein Mädchen aus einer armen georgischen Familie. Sie heirateten 1906 in Tiflis, Georgien. Wie es für die ultra-patriarchalische...

  4. Ketewan (Kato oder Jekaterina) Swanidse ( georgisch ქეთევან სვანიძე; * 2. April 1880 in der Region Ratscha, Russisches Kaiserreich, heute Georgien; † 22. November jul. / 5. Dezember 1907 greg. in Tiflis) war die erste Ehefrau des späteren sowjetischen Regierungs- und Parteichefs Josef Stalin.

  5. 22. Juni 2016 · Jakow war erst ein paar Monate alt, als seine Mutter Ketewan Swanidse 1907 im georgischen Tiflis starb - Stalins große Liebe. Der hatte sich ganz dem Sozialismus verschrieben. Und überfiel...

  6. Seine Eltern waren die Opernsängerin Marija Swanidse (geb. Korona) und der Historiker Alexander Swanidse , der Bruder von Stalins erster Ehefrau Ketewan Swanidse , genannt Kato. Nach der Tötung der Eltern 1941 wuchs er bei deren früheren Haushälterin auf, die ihn aufnahm.

  7. Er war der älteste Sohn von Josef Stalin und dessen erster Frau Ketewan Swanidse. [1] Leben. Nach dem Tod seiner Mutter wuchs Dschugaschwili zunächst bei seiner Großmutter mütterlicherseits und in der Familie einer Schwester seiner Mutter auf. Stalin besuchte ihn kaum. [2] .