Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. April 1815 in Schönhausen (Elbe); † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Aumühle ), war ein deutscher Politiker und Staatsmann. Von 1862 bis 1890 – mit einer kurzen Unterbrechung im Jahr 1873 – war er in Preußen Ministerpräsident, von 1867 bis 1871 zugleich Bundeskanzler des Norddeutschen Bundes.

  2. From 1862 to 1890, he was the minister president and foreign minister of Prussia. He dominated European affairs after he masterminded the unification of Germany in 1871 and served as the first chancellor of the German Empire until 1890. Bismarck provoked three short, decisive wars against Denmark, Austria, and France.

  3. Otto von Bismarck war einer der wichtigsten Politiker Deutschlands und wird auch "der eiserne Kanzler" genannt. Durch seine aggressive Politik stieg Preußen zur führenden Macht auf. Bismarck wurde zum Volkshelden und 1871 zum ersten deutschen.

  4. Bündnispolitik Otto von Bismarcks ist die Bezeichnung für die Außenpolitik des deutschen Reichskanzlers Bismarck seit 1871, nachdem der Krieg gegen Frankreich als letzter der drei Reichseinigungskriege zur Gründung des Deutschen Reichs geführt hatte.

  5. Die Studentenjahre Otto von Bismarcks in Göttingen (1832–1833) und Berlin (1834–1835) stellen einen prägenden und zeitweilig recht wilden Lebensabschnitt [1] des späteren deutschen Reichskanzlers dar.

  6. 1815. 1. April: Otto Eduard Leopold von Bismarck wird als viertes von sechs Kindern des Gutsbesitzers Ferdinand von Bismarck und dessen Frau Wilhelmine Luise (geb. Mencken) in Schönhausen (Altmark) geboren. Außer ihm überleben nur der ältere Bruder Bernhard (1810-1893) und die jüngere Schwester Malwine (1827-1908) die ersten Jahre. 1821.

  7. Otto von Bismarck, nach einer Zeichnung von Gustav von Kessel aus dem Jahre 1838; in: Dr. Alfred Funke, Das Bismarck-Buch des deutschen Volkes, erster Band, Leipzig 1921