Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Online-Studieninfotag der Universität Konstanz. 20.11.2024. Konstanz. HTWG Konstanz - Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung. Studieninfotag 2024 (Bachelor) // Angebote auf dem Campus und digital. 20.11.2024. Ravensburg. Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg. STUDIENINFORMATIONSTAG an der DHBW Ravensburg.

  2. Vor 4 Tagen · Universität Hohenheim. Fg. Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensführung (570B) Schloss Osthof/Ost Schwerzstr. 42 Zimmer 33/014 (Sekretariat) 70599 Stuttgart Tel.: +49 (0)711 459-22908 Fax: +49 (0)711 459-23288 institut570b@uni-hohenheim.de

  3. Vor einem Tag · General information: This dataset contains measurements from the adaptive high-rise demonstrator building D1244, built in the scope of the CRC1244. This 36m high building is equipped with 24 hydraulic actuators providing the basis for its structural adaptation.

  4. Vor 3 Tagen · Siebers, Frank (Universität Mainz) - ORCID: 0000-0002-7507-5360 Bebon, Robin (Universität Stuttgart) - ORCID: 0009-0003-3189-5767 Jayaram, Ashreya (Universität Stuttgart) - ORCID: 0000-0001-6260-721X: Point of Contact Use email button above to contact. Speck, Thomas (Universität Stuttgart)

  5. Vor 2 Tagen · Kontakt für Medien. Prof. Dr. Mareike Schoop, Universität Hohenheim, Fachgebiet Wirtschaftsinformatik und Intelligente Systeme, T +49 (0)711 459 23345, E Schoop@uni-hohenheim.de. Dr. Muhammed ...

  6. Vor 3 Tagen · Schreiber, Falk (Universität Konstanz, Faculty of Information Technologies Monash University) - ORCID: 0000-0002-9307-3254 Sommer, Björn (Royal College of Art, School of Design, UK) - ORCID: 0000-0003-1514-9898

  7. Vor 2 Tagen · Nach einem Forschungsstipendium an der Université de Paris (Sorbonne) und weiteren Dozentenjahren in Freiburg folgte er 1963 einem Ruf auf den Lehrstuhl für Geometrie an der Technischen Universität Berlin. Den Ruf an die Universität Stuttgart nahm Prof. Leichtweiß 1970 an, hier forschte und lehrte er bis zu seiner Emeritierung 1995 als Inhaber des 1. Lehrstuhls des Mathematischen Instituts B.