Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. / 31. März 1872 greg. in Sankt Petersburg; † 9. März 1952 in Moskau) war eine sowjetische Revolutionärin, Diplomatin und Schriftstellerin. Sie war die erste Ministerin und Botschafterin der jüngeren Geschichte.

  2. Alexandra Michailowna Kalmykowa, geboren Tschernowa, ( russisch Александра Михайловна Калмыкова, урожд. Чернова; * 26. Dezember 1849 jul. / 7. Januar 1850 greg. in Jekaterinoslaw; † 1. April 1926 in Detskoje Selo) war eine russische bzw. sowjetische Pädagogin und Hochschullehrerin. [1] [2] Leben.

  3. Als Bolschewikin, Diplomatin – und erste Ministerin der Welt kämpfte Alexandra Kollontai nicht nur im patriarchalen Russland für mehr Frauenrechte. Vor 150 Jahren wurde die Ikone des ...

  4. Alexandra Mikhailovna Kollontai (Russian: Александра Михайловна Коллонтай; née Domontovich, Домонтович; 31 March [O.S. 19 March] 1872 – 9 March 1952) was a Russian revolutionary, politician, diplomat and Marxist theoretician.

  5. 31. März 2024 · Alexandra Michailowna Kollontai war eine russische Revolutionärin, Diplomatin, Schriftstellerin, Feministin und die erste weibliche akkreditierte Diplomatin sowie Botschafterin weltweit (1923, für die Sowjetunion in Norwegen).

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  6. Alexandra Michailowna Kollontai geb. Domontowitsch (russisch Александра Михайловна Коллонтай, wiss. Transliteration Aleksandra Michajlovna Kollontaj; * 19. März jul. / 31. März 1872 greg. in Sankt Petersburg; † 9. März 1952 in Moskau) war eine russische Revolutionärin, Diplomatin und Schriftstellerin. Sie war ...

  7. geboren am 31. März 1872 in St. Petersburg. gestorben am 9. März 1952 in Moskau. russische Revolutionärin, Diplomatin und Schriftstellerin. 150. Geburtstag am 31. März 2022. Biografie • Literatur & Quellen.