Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Voll-Anagramm. Das Voll-Anagramm ist das eigentliche Anagramm, bei dem die neuen Wörter aus allen Buchstaben des ursprünglichen Worts gebildet werden. Beispiel: in dem Wort Ostereier steckt auch das Wort Reiseorte. Beide Worte bestehen aus 9 Buchstaben, alle Buchstaben des Worts Ostereier sind auch im neuen Wort Reiseorte enthalten.

  2. Vor 4 Tagen · Jahrhundert berichtet. Erste Zusammenfassungen der Jugendsprache wurden von Studierenden selbst um 1800 festgehalten – teilweise sind uns diese Begriffe bis heute geläufig, einige werden euch zum Schmunzeln bringen und wieder andere werden euch absolut unbekannt sein. Hier ist unser recap der besten Jugendwörter im Wandel der Zeit.

  3. Vor 3 Tagen · Dienstpflichten gegenüber Vorgesetzten § 44. Paragraph 44, (1) Absatz eins Der Beamte hat seine Vorgesetzten zu unterstützen und ihre Weisungen, soweit verfassungsgesetzlich nicht anderes bestimmt ist, zu befolgen. Vorgesetzter ist jed ...

  4. Vor 3 Tagen · Collins Synonymwörterbuch Englisch bietet: Hunderttausende Synonyme und Antonyme geordnet und markiert nach Bedeutung und Häufigkeit. Aussprache der Synonyme und Antonyme im Audioformat. Tausende bebilderte Einträge. Zahlreiche Beispielsätze helfen bei der richtigen Wortwahl. Berühmte Zitate und Sprichwörter.

  5. Vor 2 Tagen · Mit dem Thema Respekt ist es oft nicht so leicht: Alle wollen respektvoll behandelt werden, aber verhalten sich selbst gegenüber anderen häufig nicht respektvoll. Auch die Polizei nimmt immer mehr respektloses Verhalten in der Gesellschaft wahr und erlebt sogar Gewalt bei ihrer alltäglichen Arbeit. Deswegen rief die Polizei Baden-Württemberg im Jahr 2021 das Programm „Respekt ist ein ...

  6. Vor 2 Tagen · April, 7.40 Uhr: Bereits mehr als vier Jahre sind seit ihrem Verschwinden vergangen: Nun hat sich die Familie von Rebecca Reusch erneut geäußert. „Wir geben die Hoffnung nicht auf ...

  7. Vor 3 Tagen · Ich kenne "Ische" nur aus der Jugendsprache (o Gott, ich fühle mich verdammt alt bei dem Wort ) und da auch eher als modernere Variante der "Tussi". Tante Google hat mich allerdings eines Besseren belehrt: Ische kommt offenbar aus dem Hebräischen und bedeutete nichts anderes als (Ehe)Frau ohne jeglichen abwertenden Beigeschmack.