Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anna Karenina (russisch Анна Каренина, Aussprache: [ˈaˑnːə kɐˈrʲeˑnʲɪnə]) ist ein Roman von Lew Tolstoi, der in den Jahren 1873 bis 1878 in der Epoche des russischen Realismus entstand und als eines von Tolstois bedeutendsten Werken gilt.

  2. 27. Sept. 2022 · Das Werk besteht aus acht Teilen. Drei Handlungsstränge sind darin miteinander verwoben: Die Titelfigur Anna Karenina flüchtet aus einer freudlosen Ehe mit dem Staatsbeamten Alexej Karenin; ihr Liebesverhältnis zu dem Grafen Wronski endet tragisch. Annas Bruder, Fürst Stepan Oblonski, unterhält wechselnde außereheliche ...

  3. "Anna Karenina" besteht aus vielen erinnerungswürdigen Figuren, deren Geschichten und Persönlichkeiten sorgfältig verflochten sind. Sie repräsentieren verschiedene Aspekte der russischen Gesellschaft und beleuchten verschiedene ethische und moralische Fragen. Die Epoche von Anna Karenina.

  4. Iwan Makarow. Porträt von Maria Gartung, älteste Tochter von Alexander Puschkin und Natalja Gontscharowa. L.N. Tolstoy state museum. Die Figur der Karenina wurde übrigens durch Tolstois...

  5. Tolstoi hat mit der Figur der Anna Karenina eine der berühmtesten Ehebrecherinnen und mit ihrer Geschichte einen der wichtigsten Gesellschafts- und Familienromane des 19. Jahrhunderts geschaffen. Das Werk reiht sich ein zwischen die großen europäischen Romane mit ähnlichem Thema:

  6. Lew N. Tolstojs „Anna Karenina“ als Familienroman. Von Robert Hodel. „Alle glücklichen Familien gleichen einander, jede unglückliche Familie ist unglücklich auf ihre Art“.

  7. www.staatstheater-mainz.com › stm-ph-anna-karenina-waAnna Karenina

    Figur der Anna Karenina oft als nar - zisstische Ehebrecherin, die ihr Kind verlässt, dargestellt. Ein ähnliches Problem wie bei der Figur der Nora von Ibsen. Dir war eine heutigere Darstel - lung der Anna wichtig, ein vielschich - tiger Charakter, eine Frau bei deren Anblick ich persönlich heteronormative Beziehungsformen in Frage stelle …