Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Robert Zeltner, Probstei Museum Schönberg. Einen Überblick über alle Veranstaltungen finden Sie unter Programm. Bitte beachten Sie auch die aktuellen Sonderausstellungen. Das Probstei Museum Schönberg vermittelt in den Gebäuden des ehemaligen Hofes Göttsch einen Einblick in die Lebensverhältnisse des 19. Jahrhunderts.

  2. Vor 5 Tagen · Get Arnold Schoenberg (1874-1951) & Emanuel Schikaneder setlists - view them, share them, discuss them with other Arnold Schoenberg (1874-1951) & Emanuel Schikaneder fans for free on setlist.fm!

  3. Vor 2 Tagen · Beschreibung der Ferienwohnung in Schönberger Strand. Willkommen im Urlaub an der Ostsee in der Luxus-Ferienwohnung Meeresblick am Schönberger Strand. Luxus-Maisonette Ferienwohnung am Schönberger Strand mit Meerblick. Dachterrasse und 2 Balkone, ca. 138 qm Wohnfläche. Mit WLAN, Dolby-Heimkinoanlage und vielen weiteren Extras.

  4. Vor 6 Tagen · Value. A 12-tone matrix of the "schoenberg" class with prime series on the rows and inverted series on the columns. References. Schoenberg, A. (1923).

  5. Vor 3 Tagen · Das Pygmalion Theater Wien ist ein Laboratorium moderner Theaterideen, in welchem auf der Grundlage fundierter Kenntnisse des tradierten Theaters des Abendlandes neue Wege gesucht werden. Programmatisch umfasst das Repertoire "Meilenstein-Werke" der Literatur und Dramaturgie, mit der Absicht, in Dialog zu bringen.

  6. Vor 5 Tagen · Hotel am Rathaus. 10 Betten ab 69 € /Nacht *. 70 Personen empfehlen diese Unterkunft! Beschreibung der Unterkunft: Die Unterkunft Hotel am Rathaus in Schönberg bietet preiswerte Übernachtungs­möglichkeiten ab 69 € pro Nacht * . Es stehen insgesamt 10 Betten zur Verfügung, evtl. in unterschiedlichen Preiskategorien.

  7. Vor einem Tag · 14. September: Arnold Schönberg wird die Bürgerurkunde seiner Heimatstadt Wien verliehen. Anton Karas komponiert für den Film Der dritte Mann das Harry-Lime-Thema (englisch The Third Man Theme). George London wird von Karl Böhm entdeckt und an die Wiener Staatsoper geholt.