Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Merkblätter, Infos, Rundschreiben, Gebühren und viel mehr zum Download. WEITERLESEN. Website der hauptberuflichen Kirchenmusiker*innen im Bistum Osnabrück: Alles zu den Themen Ausbildung, Zuständigkeiten, Veranstaltungen, Neuigkeiten.

  2. Vor 5 Tagen · Das Bistumsarchiv hat die Aufgabe, die Unterlagen des Bistums Görlitz und seiner Vorgängerinstitutionen zu sichern und damit ihre Geschichte nachvollziehbar zu machen. Die Archivalien reichen nur selten über das Jahr 1945 zurück. Das Archiv übernimmt Nachlässe verstorbener Diözesanpriester und als Depositum die Archive unbesetzter ...

  3. Vor 4 Tagen · Bischöflicher Stuhl; St. Willibald-Stiftung; Bistum Navigation Ein/Ausblenden. Zahlen; Willibaldswoche Navigation Ein/Ausblenden; Geschichte Navigation Ein/Ausblenden; Bischöfliches Ordinariat Navigation Ein/Ausblenden; Bischöfliches Offizialat; Domkapitel Navigation Ein/Ausblenden; Domkustoderiestiftung Navigation Ein/Ausblenden

  4. Vor 3 Tagen · Vorhersage. Schifff. HW Marke (SHWM II) Schifff. HW Marke (SHWM I) Meldehöhe. HW 50 HW 20 HW 10 HW 2. Letzter Messwert: 27.05.2024 16:15 Uhr, 410 cm. Vorhersage der Bundesanstalt für Gewässerkunde vom 27.05.2024 07:00 Uhr. Betreiber der Messstelle: WSA Rhein.

  5. Vor 5 Tagen · Finanzkommission des VDD tagt erstmals im Bistum Görlitz. Von Mittwoch, den 17. April bis Freitag, den 19. April 2024 tagte die Finanzkommission des Verbandes der Diözesen Deutschlands (VDD) erstmals im Bistum Görlitz. Auf Einladung von Bischof Wolfgang Ipolt kam die Kommission, der die […] Artikel lesen

  6. Vor 3 Tagen · Imagevideo Katholisch-Theologische Fakultät Mainz. Bibliotheken (Foto: Hartmann) Herzlich Willkommen! (Foto: Sebastian Holzbrecher) Doing Theology in the German Context . Euer Fachschaftsrat im WiSe 2022/23 (Foto: privat) (Foto: canva) ( ...

  7. Vor 5 Tagen · Der von Bonifatius eingesetzte Bischof Adalar amtierte nur von 742 bis 754. Dann wurde das Bistum der Diözese Mainz zugeschlagen. In der Neuzeit gehörte das Gebiet zum Bistum Paderborn und später zu Würzburg, in der DDR zum Bischöflichen Amt Erfurt-Meiningen.