Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Hoyer implies that German colonialism only really got going after Bismarck left the stage in 1890, and that it was largely the brainchild of Wilhelm II and his inner circle (p. 137), but that wasn’t the case. Bismarck willingly set a train in motion that would ultimately lead to a human catastrophe. In 1904, German ‘protective forces’ in the colony of South West Africa—set up in 1884 ...

  2. Vor 2 Tagen ·  Sollen Bismarck und Kaiser Wilhelm weg? 12:00 Uhr „Traum geht für mich in Erfüllung“  Anna Wrobel übernimmt von Ehepaar Kritzinger Ballettschule Lübeck. 10:00 Uhr „Ein Ozean ...

  3. Vor 3 Tagen · Wollt ihr nicht zurück, weil das was Fakt ist damals wie Kaiser Wilhelm der 2 oder Otto! Das waren echte Landmänner, die ihr Land liebten und für das deutsche Volk waren, was auch so sein sollte, wenn man Präsident oder Außenminister etc. ist! Oder nicht, man sollte das Volk, die Republik ehren! Ich würde ohne gerne leben wollen damals und ihr wenn nein wieso?

  4. Vor 5 Tagen · 900. 1,79g Au. 17,0mm. 0,6mm. 25.05.2024 = 121,63 €. Die 5 Mark Reichsgoldmünzen wurden mit dem Münzgesetz vom 09.07.1873 beschlossen, wurden aber nur 1877 und 1878 geprägt und ausgegeben, da sich die Münzen in der Praxis als zu klein und unhandlich rausstellten. Die Bevölkerrung bevorzugte die großen 5 Mark Silbermünzen, so daß die 5 ...

  5. Vor 4 Tagen · Biete hier eine 10€ münze 200.Geburtstag Otto von Bismarck an. Allgemein guter Zustand. Versand gegen Aufpreis möglich. Es handelt sich um einen Privatverkauf daher keine Garantie oder Rücknahme.

  6. Vor 6 Tagen · Produktinformationen "3,58 g Gold 10 Mark Kaiser Wilhelm II. verschiedene Jahrgänge - Deutsches Kaiserreich" Lassen Sie sich von uns beraten Bei Fragen zu unseren Produkten oder unserem Service erreichen Sie unseren Kundenservice über unser Kontaktformular oder telefonisch unter 040-257 99 108 von montags bis donnerstags zwischen 8 und 16:30 Uhr und freitags zwischen 8 und 14:30 Uhr.

  7. Vor 2 Tagen · v. t. e. The unification of Germany ( German: Deutsche Einigung, pronounced [ˈdɔʏtʃə ˈʔaɪnɪɡʊŋ] ⓘ) was a process of building the first nation-state for Germans with federal features based on the concept of Lesser Germany (one without Habsburgs ' multi-ethnic Austria or its German-speaking part).