Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Dresden - Das Heinrich Schütz Musikfest in früheren Wirkungsstätten des Komponisten richtet seinen Fokus in diesem Jahr auf Frauen. Unter dem Motto

  2. Vor 3 Tagen · Sankt Petersburg (Europäisches Russland) Lage im Westteil Russlands. Liste der Städte in Russland. Peter-und-Paul-Festung. In der Mitte die beiden vergoldeten Türme der Peter-und-Paul-Kathedrale. Der eherne Reiter auf dem Senatsplatz: Denkmal für Peter den Großen. Lenin-Statue in Leningrad. Das Gebäude im Hintergrund sollte ursprünglich ...

  3. Vor 4 Tagen · Aso Rock, Abuja, Nigeria, in der Nähe des Präsidentenpalais des Landes (entsprechend dem Weißen Haus in den USA) Die Geschichte Nigerias umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Bundesrepublik Nigeria von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. In vorkolonialer Zeit gab es im heutigen Nigeria eine Vielzahl von verschiedenen Staatsformen.

  4. Vor 3 Tagen · Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert mit Schwerpunkt im Nationalsozialismus Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert mit Schwerpunkt im Nationalsozialismus apl. Prof. Dr. Gerd Dietrich Vita Publikationen

  5. Vor 3 Tagen · Schleswig-Holstein ( [/ˈʃleːsvɪç ˈhɔlʃtaɪ̯n/] ; amtlich Land Schleswig-Holstein; niederdeutsch Sleswig-Holsteen, dänisch Slesvig-Holsten, nordfriesisch Slaswik-Holstiinj, Abkürzung SH) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat ( Land) der Bundesrepublik Deutschland.

  6. Vor 2 Tagen · Die Niederlande ( niederländisch Nederland und friesisch Nederlân, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande. Das größtenteils im nördlichen Westeuropa liegende Land wird dort durch die Nordsee im Norden und Westen, Belgien im Süden und Deutschland im Osten begrenzt.

  7. de.wikipedia.org › wiki › StettinStettin – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Jahrhunderts wurden die Schreibweisen Alt-Stettin, Altstettin und Stettin nebeneinander angewendet, bis sich schließlich wieder das einfachere Stettin durchsetzte, was seitdem der Ortsname in deutscher Sprache ist. Das polnische Szczecin ist seit dem 19. Mai 1946 die amtliche Bezeichnung der Stadt.