Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Die DGOU ist eine medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft mit rund 10.400 Mitgliedern, die 2008 als gemeinnütziger Verein in Berlin gegründet wurde. Als Vereinsverband bündelt sie die Ziele und Aufgaben ihrer beiden Trägervereine, der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) und der Deutschen ...

  2. Vor 4 Tagen · Forstenrieder Allee 59. 81476 München. Telefon: 089 - 72 44 77 33. Fax: 089 - 72 44 78 44. Home. Über den Arzt. Leistungsspektrum.

  3. Focus Top Mediziner 2023: Prof. Dr. med. Wolf… 15.06.2023 2023-06-15 Martin Luther Krankenhaus Unsere Chefärzte Prof. Dr. med. Wolf Petersen und Prof. Dr. med. Uwe Andreas Ulrich zählen auch 2023 wieder zu den vom Nachrichtenmagazin Focus ausgezeichneten Top Medizinern Deutschlands.

  4. Vor 6 Tagen · Unsere Kompetenzen: Tumororthopädie, minimal-invasiver, muskelschonender Gelenkersatz (Knieprothese auch roboterassistiert, Hüftgelenkersatz mittels AMIS®-Technik oder roboterassistiert), Wechselendoprothetik, gelenkerhaltende Hüftchirurgie, rekonstruktive Orthopädie, Fuß- und Sprunggelenkchirurgie, septische Orthopädie, Kinderorthopädie, Rheumaorthopädie und Sportorthopädie.

  5. Vor 5 Tagen · Urlaub Dr. Hellriegel (Kinderorthopädie) 12.08.-30.08.2024; Urlaub C. Duck (Orthopädie) 28.05.-13.06.2024; Keine Sprechstunde V. Nicoletti (Orthopädie) am 16.07. & 23.07.2024; Freitag, 28.06.2024, nur Sprechstunde bis 11 Uhr (HNO & Orthopädie) Aufgrund krankheitsbedingten Personal-Ausfalls kann das Telefon zurzeit leider nicht bedient ...

  6. Vor 3 Tagen · Ortholine™ - Orthopädische Sandalen für Damen mit Fußgewölbeunterstützung. (108) €34,99. €69,99. Angebot. Angebot endet Samstag,den 1.6.2024. 🟢 Auf Lager. ️ Schnelle Lieferung & Umtausch. ️ Kauf auf Rechnung mit Klarna.

  7. Vor 3 Tagen · Der Klumpfuß bei Erwachsenen ist eine schwerwiegende Fußdeformation mit einschneidenden Auswirkungen auf das Gangbild der Patienten. Klumpfüße treten bei Erwachsenen eher selten als Folge einer fehlgeschlagenen Behandlung in der Kindheit auf. Sie sind meist nach Schädigung von Nerven, Muskeln oder Sehne n aufgrund von Unfällen oder ...