Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · 40 Berühmte Architekten aller Zeiten + Bauwerke Welcher Preis wird auch als „Nobelpreis für berühmte Architekten“ bezeichnet? Der Pritzker-Preis (auch Pritzker-Architekturpreis genannt) ist eine international bedeutende Auszeichnung für berühmte Architekten und deren herausragende Architektur.

  2. Vor 6 Tagen · Er schrieb u.a. 75 Krimis mit Kommissar Maigret, 100 weitere berühmte Kriminalromane, 150 Erzählungen, 200 Groschenromane sowie über 1.000 Kurzgeschichten. Der gelbe Hund (1931); Der Drohbrief (1942); Maigrets Pfeife (1945); Maigret und die alte Dame (1950); Maigret und die junge Tote (1954); Maigret in Kur (1968); Maigret und Monsieur Charles (1972) und andere beliebte Krimis.

  3. Vor 2 Tagen · Jakob Friedrich Autenrieth (1740–1800), Professor, württembergischer Rentkammerdirektor und Geheimrat in Stuttgart. Heinrich David von Cleß (1741–1820), Theologe und Landtagsabgeordneter. Georg Philipp Weiß (1741–1822), Bäckermeister und Getreidehändler, Erbauer des Gutshofs Weißenhof.

  4. Vor 6 Tagen · 100 Berühmte Maler aller Epochen (A-F) Mit Klick auf finden Smartphone-User weitere Infos über berühmte Maler aus aller Welt und deren größte Werke. Lesen Sie auch die Listen Deutsche Maler oder Berühmte Malerinnen! Taschenhirn gibt’s auch als Buch bei Amazon + Verlag + iOS Quiz App

  5. Vor 5 Tagen · Friedrich Wilhelm IV. (* 15. Oktober 1795 in Berlin; † 2. Januar 1861 in Potsdam) war vom 7. Juni 1840 bis zu seinem Tod König von Preußen. Er entstammte der Dynastie der Hohenzollern. In seiner Regierungszeit sah er sich mit zwei elementaren Umbrüchen konfrontiert: der Industriellen Revolution und der bürgerlichen Forderung nach ...

  6. Vor 5 Tagen · 32. Friedrich Schiller: Brief an Johann Wolfgang Goethe (26. Dezember 1797) 33. Johann Gottfried Herder: Das Drama (1801) 34. Friedrich Wilhelm Joseph Schelling: Philosophie der Kunst (Vorlesungen 1802/03) 35. Friedrich Hölderlin: Anmerkungen zum Oedipus (1804) 36. Jean Paul: Vorschule der Aesthetik (1804) 37. Adam Müller: Ironie, Lustspiel ...

  7. Vor einem Tag · 16.10.2024 – 05.01.2025. Caspar David Friedrich blieb Greifswald, dem Ort seiner Geburt, Kindheit und Jugend, zeit seines Lebens eng verbunden. Eines der eindrücklichsten Zeugnisse dafür ist das in Hamburg aufbewahrte Gemälde „Wiesen bei Greifswald“. 2024 holt das Pommersche Landesmuseum das Bild zurück an die Ostsee und stellt es ins ...