Yahoo Suche Web Suche

  1. Bequemer Online-Service. Schnelle Rechtshilfe

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · beobachten. merken. Berücksichtigter Stand der Gesetzgebung: 25.05.2024. (1) Jeder Aktionär und jedes Mitglied des Vorstands und des Aufsichtsrats kann darauf klagen, daß die Gesellschaft für nichtig erklärt werde, wenn.

  2. Vor 5 Tagen · Herzinfarkt – einfach erklärt. Herzattacke. Koronarstent – einfach erklärt. Husten Schnupfen Heiserkeit – die ganz banale Erkältung. Leberzirrhose – einfach erklärt. Lungenemphysem – einfach erklärt. Nahrungsmittelallergie – einfach erklärt. Osteoporose – einfach erklärt. Schlaganfall – einfach erklärt.

  3. Vor 3 Tagen · Bleibe auf dem neuesten Stand und vertiefe dein Wissen über das Bedingungslose Grundeinkommen. Dieser Bereich bietet umfassende Informationen sowohl zur nationalen als auch zur internationalen Bewegung für ein Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE). Sorgfältig ausgewählte Nachrichten und Veranstaltungshinweise sowie weitere relevante ...

  4. Vor 4 Tagen · Geschäftskonto-Vergleich. Mein Tipp für das beste Geschäftskonto 2024. Banking, Rechnungsstellung und Buchhaltung ab 0 €. Kostenlose VISA-Karten – physisch und virtuell. Kontoeröffnung für viele Rechtsformen in nur 48 Stunden. Zur Bank.

  5. Vor 3 Tagen · Anhand der Valuta, auch als Wertstellung bezeichnet, kann erkannt werden, wann Zahlungseingänge sowie Abbuchungen wertmäßig erfolgen. Hierbei handelt es sich um das Datum, ab dem eine Kontobewegung wirksam wird. Die Valuta zeigt also den echten Kontostand an. Im täglichen Zahlungsverkehr werden Beträge überwiesen oder abgebucht.

  6. Er macht dabei im Kern zwei Verletzungen gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) geltend. Zum einen habe er ein Recht darauf, dass die falschen Informationen berichtigt werden. Zum anderen habe OpenAI gegen das Recht auf Auskunft verstoßen. Die Argumente des Beschwerdeführers sind kreativ, bergen jedoch auf den ersten Blick einige ...

  7. Vor 5 Tagen · Das 1×1 des Beamtenrechts. Beamte verfügen über einen gesonderten Status in Deutschland. Dies bringt auch entsprechende Rechte und Pflichten mit sich, die von denen der Beschäftigten in der freien Wirtschaft abweichen. Das Beamtenrecht ist Teil des öffentlichen Rechts und regelt die Rechte und Pflichten von Beamten.