Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Bei der Gründung der Stadt bebauten französische Siedler ein kleines, etwas höher gelegenes Stück Land, das heute als „French Quarter†bekannt ist. Das Gebiet des heutigen New Orleans ist erst vor 2.500 Jahren aus vom Fluss angeschwemmten Sedimenten entstanden.

  2. Vor 3 Tagen · Würzburg (bis ins 19. Jahrhundert auch Wirzburg geschrieben; latinisiert Herbipolis) ist eine kreisfreie Stadt in Bayern ( Bezirk Unterfranken ). Die Stadt ist Sitz der Regierung von Unterfranken und des Landratsamtes Würzburg, wichtiger Schul- und Universitätsstandort sowie (seit 742) Sitz des gleichnamigen Bistums und damit katholischer Mittelpunkt Mainfrankens .

  3. de.wikipedia.org › wiki › ZürichZürich – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Die Stadt erlebte im Industriezeitalter ihren Aufstieg zur heutigen Wirtschaftsmetropole der Schweiz. Mit ihrem Hauptbahnhof, dem grössten Bahnhof der Schweiz, und dem Flughafen (auf dem Gebiet der Gemeinde Kloten) ist die Stadt Zürich ein kontinentaler Verkehrsknotenpunkt.

  4. Vor 2 Tagen · Aktuelle Messdaten und Informationen zur Hochwasserlage und Hochwasservorhersage in Bayern

  5. Vor 5 Tagen · Geografische Lage. Mumbai liegt an der Küste des Arabischen Meeres im Westen von Indien auf 18,57 Grad nördlicher Breite und 72,49 Grad östlicher Länge sowie im Durchschnitt elf Meter über dem Meeresspiegel. Das administrative Stadtgebiet hat eine Fläche von 437,71 Quadratkilometer und erstreckt sich auf die der Westküste Maharashtras ...

  6. Vor 4 Tagen · Regen und Hitze wirken sich über einen längeren Zeitraum auch auf den Pegelstand am Gardasee aus. Wie hoch das Wasser aktuell steht und was ein Pegelstand genau ist, lesen Sie hier.

  7. de.wikipedia.org › wiki › AndorraAndorra – Wikipedia

    Vor 4 Tagen · Andorra (amtlich katalanisch Principat d’Andorra, deutsch Fürstentum Andorra) ist ein in den östlichen Pyrenäen zwischen Spanien und Frankreich gelegener demokratischer Staat in Form einer parlamentarischen Monarchie . Erstmals wurden die Gemeinden Andorras im Jahr 839 urkundlich als Lehen der Grafen von Urgell erwähnt.