Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Frühere Kommunisten hatten den Kommunismus als eine totalitäre Ideologie erlebt, die sich so lange ausbreitete, bis die Revolution entweder vollendet oder besiegt war. Den Nachkriegskonservativen gelang es, sich ihren Platz in der Republikanischen Partei zurückzuerobern. Als der konservative Senator Barry Goldwater von den Republikanern 1963 ...

  2. Vor 4 Tagen · Der Stimmzettel zur Europawahl 2024 wird in Baden-Württemberg 82,8 Zentimeter lang sein. 2019 war er mit 40 Parteien 96 Zentimeter, und damit fast einen Meter lang, 2014 hingegen nur 74,2 ...

  3. Vor einem Tag · The Communist Party of Vietnam ( CPV ), [a] also known as the Vietnamese Communist Party ( VCP ), is the founding and sole legal party of the Socialist Republic of Vietnam. Founded in 1930 by Hồ Chí Minh, the CPV became the ruling party of North Vietnam in 1954 and then all of Vietnam after the collapse of the South Vietnamese government ...

  4. Vor 3 Tagen · Marx, Karl; Engels, Friedrich: Manifest der Kommunistischen Partei, 115 S., 7,00 Euro. In ihrem bereits 1848, noch vor der französischen Februar-Revolution und der deutschen März-Revolution, erschienenen Manifest entwickelten Marx und Engels das, was später als »Marxismus« so entsc

  5. Dieses Forum möchte sowohl die Debatten der Kommunistischen Bewegung austragen als auch zugänglich für interessierte sein. Memes gibt es auch ab und zu. Werdet aktiv in Gewerkschaft und Partei oder Jugendorganisation! Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt darauf an sie zu verändern! Community Icon von u/roxy ...

  6. Vor 3 Tagen · Oktober 1990 [6] [7] Die Deutsche Demokratische Republik ( DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7. Oktober 1949 bis zur Herstellung der Einheit Deutschlands am 3. Oktober 1990 bestand. Die DDR ging aus der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) hervor, die infolge ...

  7. Vor 5 Tagen · Der Vorwahlkampf zur Nationalratswahl 2024 war von multiplen Krisen geprägt. Der russische Angriffskrieg in der Ukraine, das damit zusammenhängende Thema der Energieversorgung und -unabhängigkeit Österreichs sowie Sicherheits- und Neutralitätsdebatten dominierte die mediale Debatte ebenso wie die Themen Migration und Teuerung.