Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schloß Gripsholm. Eine Sommergeschichte lautet der Titel einer Erzählung, die Kurt Tucholsky im Jahre 1931 veröffentlichte. Die heiter-melancholische Liebesgeschichte zählt zu den bekanntesten Werken des Autors und erinnert an sein Romandebüt Rheinsberg: Ein Bilderbuch für Verliebte.

  2. Schloss Gripsholm ist eines der wenigen literarischen Werke des politischen Publizisten Kurt Tucholsky. Das Buch ist eine Feier des Glücks und der Liebe – im Urteil des Autors zwei flüchtige Güter. Tucholsky schrieb den Roman 1930, in bewusster Abgrenzung von seinen gesellschaftskritischen Texten.

  3. Kurzinhalt, Zusammenfassung "Schloß Gripsholm" von Kurt Tucholsky. Kurt und Lydia verbringen ihren Sommerurlaub in Schweden und mieten sich auf Schloss Gripsholm ein. Während ihres Aufenthalts werden sie zuerst von Karlchen, einem Freund von Kurt, besucht, dann von Billie, einer Freundin von Lydia.

  4. Lieber Herr Tucholsky, wenn Sie unsere Bilanz sähen, dann wüßten Sie, daß es ein armer Verleger gar nicht leicht hat. Ohne die 15 % könnte ich überhaupt nicht existieren und würde glatt verhungern.

  5. Kurt Tucholsky. Schloß Gripsholm. Eine Sommergeschichte. Für IA 47 407. weiter >> Projekt Gutenberg | Die weltweit größte kostenlose deutschsprachige Volltext-Literatursammlung | Klassische Werke von A bis Z | Bücher gratis online lesen.

  6. Der Zeichner Hans Traxler illustriert mit leichter Hand und viel Humor Tucholskys "Schloß Gripsholm". Scheinbar mühelos dringt er ins Herz der berühmter Sommergeschichte vor.

  7. Es war eine stille und friedliche Natur, Baum und Wiese, Feld und Wald – niemand aber hätte von diesem Ort Notiz genommen, wenn hier nicht eines der ältesten Schlösser Schwedens wäre: das Schloß Gripsholm.

  8. 13. Juni 2016 · Unnachahmlich graziös und amüsant erzählt, schwebend wie ein Schmetterling und sonnendurchflutet wie der Sommer selbst. Seit seinem Erscheinen 1931 haben sich Liebende dieses heiter-melancholische Buch voller verliebter Torheiten und Verzauberungen immer wieder geschenkt.