Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Chemische Bekämpfung. Die chemische Bekämpfung von Jakobskreuzkraut kann durch Herbizide erfolgen. Dabei ist die korrekte Anwendung entscheidend, um die Pflanze vollständig zu vernichten und Schäden an der Umgebung zu vermeiden. Nach der Anwendung müssen abgestorbene Pflanzenteile entfernt werden, da sie giftig bleiben.

  2. Vor 5 Tagen · Schneeballsträucher begeistern mit ihren weißen Blütenbällen, sind aber anfällig für Krankheiten und Schädlinge. Dieser Artikel erläutert häufige Probleme und bietet effektive Strategien zur Bekämpfung und Vorbeugung, um die Gesundheit Ihrer Schneeballpflanzen zu gewährleisten. Ein Krankheitsbefall ist meist an den Blättern erkennbar.

  3. Vor 5 Tagen · Die Pflanze gehört zu den Korbblütern und erreicht eine Höhe von nur etwa 20 bis 30 cm. Sie schmückt sich mit schmalen, graugrünen Blättern und eignet sich perfekt für Kanten, mediterrane Gärten und Blumenbeete. Das auffällige Muster der Blüten sticht sofort ins Auge, denn sie sind in der Regel zweifarbig mit einem Längsstreifen auf jedem einzelnen Blatt.

  4. Vor 5 Tagen · Der gefährlichste Doppelgänger der Heidelbeere ist die Tollkirsche. Diese Pflanze enthält hochgiftige Alkaloide, die bereits in geringen Mengen tödlich wirken können. Die Tollkirsche erreicht eine Höhe von bis zu 1,5 Metern und besitzt gestielte, schwarze, runde Früchte. Im Gegensatz dazu sind Heidelbeeren blauschwarz und leicht abgeplattet.

  5. Vor 5 Tagen · Indigene Völker nutzten den Zimtfarn als Nahrungsquelle und für Medizin. Ein weiterer essbarer Farn ist der Zimtfarn ( Osmunda cinnamomea ), der seinen Namen den zimtfarbenen Sporenständen verdankt, die sich im Sommer zeigen. Ähnlich wie beim Straußenfarn können die jungen Triebe des Zimtfarns zubereitet werden.

  6. Vor 5 Tagen · 3. Wasserschierling, auch Gift-Wasserschierling. Die Blüten des Wasserschierlings riechen nach Karotte und werden von vielen Menschen deshalb auch mit den Blüten dieser Gemüsepflanze verwechselt. Der Name verrät es schon: Es handelt sich tatsächlich um eine der giftigsten Pflanzen der Welt. Sie kann Vergiftungserscheinungen wie Brechreiz ...

  7. Vor 3 Tagen · Und das mögen nicht nur Menschen überhaupt nicht, auch Schnecken treten bei dieser Pflanze die Flucht an. Geben Sie für eine Jauche aus Wermut entweder 300 Gramm frische oder 30 Gramm getrocknete Wermutblätter in 10 Liter Wasser und lassen Sie die Mischung einige Tage stehen. Danach können Sie die Jauche verdünnt (1:10) mit einer Sprühflasche auf die betroffenen Pflanzen und das ...