Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Studienfahrt in die Niederlande „Gegen Antisemitismus“ im März 2024. Der Fokus der diesjährigen Studienfahrt des 12. Jahrganges des Beruflichen Gymnasiums Buxtehude lag auf der Aufklärung gegen Antisemitismus. Der bilingualen Geschichtskurs unserer Schule trat diese ….

  2. Vor 3 Tagen · Herzlich willkommen auf der neuen Seite der berufsbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz! Hier finden Sie Informationen rund um die berufsbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz.

  3. Vor 3 Tagen · Möchtest du die Welt der Mobilität noch besser kennenlernen und Berufsluft schnuppern? Hier findest du all unsere Events. Da login sein Eventangebot laufend erweitert und ergänzt, kann das vielfältige Berufswahlangebot jetzt neu auch online erlebt werden.Die Events für das Jahr 2024 werden fortlaufend aufgeschaltet.

  4. Vor 4 Tagen · Forschende des Max-Born-Institutes in Berlin haben erstmals Attosekunden-Pump Attosekunden-Probe Spektroskopie bei einer Wiederholrate von 1 Kilohertz demonstriert. Dieser Ansatz ermöglicht neue Pfade für die Untersuchung extrem schneller Elektronendynamiken auf einer Attosekunden-Zeitskala! Über das Thema haben wir bereits 2017 gesprochen, das könnt ihr in

  5. Vor 5 Tagen · Informationsabende und Tage der offenen Tür. Die weiterführenden Schulen in Bonn. In Nordrhein-Westfalen wird für den Übergang aus der Klasse 4 der Grundschule in die weiterführenden allgemeinbildenden Schulen ein koordiniertes Aufnahmeverfahren durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie hier.

  6. Vor 5 Tagen · Startseite » Organisatorisches. Krankmeldung. Mehr erfahren. Vertretungsplan. Mehr erfahren. Berufskolleg Bergkloster Bestwig Bergkloster 59909 Bestwig. Tel.: 02904 / 808-174 Fax: 02904 / 808-188 berufskolleg-bestwig (at)smmp.de. 27.05.2024, 15:00 Uhr Beratung- und Anmeldung. 01.06.2024, 09:00 Uhr Beratung und Anmeldung.

  7. Vor 4 Tagen · Das Schulportal beantwortet die wichtigsten Fragen zur zweiten Phase der Lehrerbildung. Dass dringender Handlungsbedarf besteht, zeigt eine neue Studie zu den Belastungen im Referendariat in Hamburg. Ganze 70 Prozent der befragten Referendare fühlen sich krank. Alexander Brand und Annette Kuhn 04.