Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Auf ihrem neuen Album "Speisekammer des Weltendes" beleuchten Erregung Öffentlicher Erregung die menschliche Existenz im Postkapitalismus und fassen diese immer wieder in kulinarische Metaphern. Zwischen den Stücken taucht unter anderem die Frage auf: Wie gestalten sich Genuss und Freizeit im Angesicht der drohenden Apokalypse? Dieses ...

  2. Vor 4 Tagen · Cassandra Millers Werk enthält Zitate der französischen Philosophin Simone Weil. Um zu lieben, sei es notwendig, um die Liebe zu bangen. Miller war beeindruckt von einem Satz von Simone Weil: „Die menschliche Existenz ist so zerbrechlich und so vielen Gefahren ausgesetzt, dass ich nicht lieben kann, ohne zu zittern“.

  3. Vor 4 Tagen · Und doch glaubt Palm ein Wörtchen mitreden zu können, vor allem, wenn es um seine Kernexpertise als Seelsorger geht. Themen, die die menschliche Existenz per se betreffen: Unfall, schwere Krankheit, Scheidung, grosse wirtschaftliche Not. «Mein Angebot ist eine gute Ergänzung zu den Fähigkeiten der Psychologinnen und wird besonders im ...

  4. Vor 5 Tagen · Der Neandertaler (wissenschaftlich Homo neanderthalensis) ist ein ausgestorbener Verwandter des anatomisch modernen Menschen ( Homo sapiens ). Er entwickelte sich in Europa, parallel zum Homo sapiens in Afrika, aus einem gemeinsamen afrikanischen Vorfahren der Gattung Homo – dem Homo erectus – und besiedelte zeitweise große Teile Süd ...

  5. Vor 2 Tagen · April im Münchner Rubinsteinsaal. „Greifbar“ sollten seine Inhalte sein, sprich: rein aus dem Leben heraus und nicht verkopft erdacht oder aus Lehrbüchern zusammengestückelt. Denn es ging um uns selbst, um die Teilnehmenden, und zwar nicht rein als Musiker, sondern als menschliche Existenzen. Autor. DTKV Bayern (Red.) Oliver Fraenzke. 04 ...

  6. Vor einem Tag · Menschen lebten schon immer gern an der Küste, doch die lag vor 10.000 Jahren noch deutlich tiefer als heute. Ein Forschungsteam schaut genau hin. Split – Etwa 10.000 bis 24.000 Jahre in der ...

  7. Vor 4 Tagen · Lebenswelten. Das private Leben des Künstlerehepaars Bossard und das Leben an der Kunststätte stehen im Mittelpunkt dieser Sonderausstellung. 02.06.2024–10.11.2024. Zwischen 1911 und 1950 verbindet Johann Michael Bossard, ab 1926 gemeinsam mit Jutta Bossard (1903–1996), verschiedene Künste zu einer großen Einheit, zu einem Gesamtkunstwerk.