Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Sie möchten eine Ausstellung besuchen? In Aschersleben gibt es Kostüme von Neo Rauch und Rosa Loy, in Halle Skulpturen und schöne Bücher, in Dessau Tanzkunst – diese Ausstellungen lohnen ...

  2. Vor 5 Tagen · Für die Ausstellung in den Flottmann-Hallen entwirft der Berliner Künstler und Architekt Peter Behrbohm ein immersives Narrativ, das die infrastrukturellen Fragmente entfernter Nachbarschaften als Teil eines subversiven Netzwerks untersucht. In modellhaften Szenerien beginnt das alltägliche Straßenmobiliar plötzlich ein seltsames Eigenleben zu führen. Seine Interventionen verstehen sich ...

  3. Vor 4 Tagen · Alle zwei Jahre verleiht die Landeshauptstadt München Förderpreise für Bildende Kunst, Architektur, Design, Fotografie und Schmuck. Die Ausstellung „Förderpreise 2024“, die in der ...

  4. Vor 3 Tagen · Veranstaltungsübersicht Kultur. Von Ausstellungen, Ballett und Comedy über Klassik- oder Rockkonzerte, Lesungen und Theateraufführungen: Im Veranstaltungskalender speziell für die Kultur gewinnen Sie einen guten Überblick über das reichhaltige Angebot in Bonn. Eigene Beiträge erstellen.

  5. Vor 5 Tagen · Februar - 16. Juni 2024. Ab dem 2. Februar 2024 werden im Rahmen einer umfassenden Ausstellung eindrucksvolle audiovisuelle Elemente aus der aufregenden Welt der Formula 1® in Kombination mit exklusivem Einblick in bisher unveröffentlichtes Film- und Bildmaterial sowie einer fesselnden Mischung aus interaktiven Exponaten und historischen ...

  6. Vor 4 Tagen · Donnerstag 06.06.24, 19:00 Uhr Einlass 18:30 Uhr Mensa, Gebäude der HfG Hochschule für Gestaltung Ulm Eintritt frei Begrüßung und Einführung in die Ausstellung Dr. Stefanie Dathe (Direktorin Museum Ulm), Dr.... —› mehr. So. 09.06.2024 08:00 Uhr. Kurator*innenführung. Kurator*innenführung in der Ausstellung „al dente.

  7. Vor 3 Tagen · Die erste Ausstellung zum Thema „Bauhaus und Nationalsozialismus“ verdeutlicht die vielfältigen Wege, die Künstlerinnen und Künstler im Umgang mit einem totalitären Herrschaftssystem eingeschlagen haben. Die Jahresausstellung der Klassik Stiftung Weimar setzt sich erstmals öffentlich mit dem Thema „Bauhaus und Nationalsozialismus ...