Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Fakultät V - Mathematik und Naturwissenschaften Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Ammerländer Heerstraße 114-118 26129 Oldenburg. Raum. W3 2-232 (» Adresse und Lageplan) Sprechzeiten. Meine Sprechstunde findet in den Semesterferien am Montag von 10.30 -12.30 Uhr statt. Bitte tragen Sie sich für einen Termin meinen ...

  2. Vor 2 Tagen · Deutsche Tischtennis-Meisterschaft 1981. Die 49. Nationalen Deutschen Einzelmeisterschaften fanden vom 6. bis 8. März 1981 in der Sporthalle Böblingen statt. Bei dieser Meisterschaft konnten – mit Ausnahme des Herrendoppels – alle Sieger des Vorjahres ihren Titel verteidigen. Peter Stellwag siegte im Herreneinzel, Ursula Kamizuru im ...

  3. Vor 2 Tagen · Bremen - In einer Bürgerschaftsdebatte hat die Opposition eine Unterbesetzung der Bremer Staatsanwaltschaft beklagt. Der Senat Bovenschulte schaffe es nicht, angemessen die Kernfunktion des Staates sicherzustellen, sagte die rechtspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion, Wiebke Winter, am Mittwoch im Parlament. Sie sprach von einem „Skandal“.

  4. Vor 2 Tagen · 2023 kam es in Garbsen zu 388 Delikten von Häuslicher Gewalt, das sind 96 Taten mehr als im Vorjahr - die Dunkelziffer dürfte höher sein. Die Runde Tisch Häusliche Gewalt hat sich zum Ziel ...

  5. Vor 3 Tagen · Natürlich gehört auch die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Garbsen, Wiebke Winter, dazu. Sie betont, dass sich der Runde Tisch intensiv mit dem gemeinsamen Vorgehen bei Hochrisikofällen befasst hat. „Wenn in einem Fall von häuslicher Gewalt die Gefahr von Eskalation und einer erhöhten Gefährdung entsteht, spricht man von einem ...

  6. Vor 3 Tagen · So finden Sie Dr. med. Kirsten Wiebke Jensen: Geben Sie einfach Ihre Adresse ein und lassen Sie sich die Route berechnen. Startadresse: Zieladresse: Dr. med. Kirsten Wiebke Jensen (Ernährungsmediziner/in) in 33102 Paderborn.

  7. Vor 3 Tagen · Der letzte Winter, der es in die Top 10 der kältesten Winter geschafft hat, war der Winter 1984/1985. Die strengen Winter, die in der Grafik oben aufgeführt sind, sind übrigens oft durch einen gestörten Polarwirbel gekennzeichnet. So konnte arktische Kälte weit nach Süden bis nach Deutschland ausströmen.