Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ansprechstelle Führungsakademie der Bundeswehr Telefon: +49 (0)40 8667 4701 Fax: +49 (0)40 8667 4009 E-Mail: fueakbwinfoa@bundeswehr.org. Anschrift. Dezernat Informationsarbeit der Führungsakademie der Bundeswehr. Clausewitz-Kaserne Manteuffelstraße 20 22587 Hamburg Deutschland

  2. About Us. Every year in autumn, the two-year National General/Admiral Staff Officer Course (NGASOC) starts at the Bundeswehr Command and Staff College in Hamburg. Only career officers who have proven their aptitude to become senior officers and civil servants employed in the higher level of public service are admitted to the course.

  3. 28. Okt. 2021 · Lebenslanges Lernen auf einem modernen Campus. „Einfach mal machen“, „Die Zukunft gehört den Neugierigen“: Dies sind Zitate, die in der zweitägigen Abschlussveranstaltung des Projektes „Digitale Ausbildungsakademie für lebenslanges Lernen“ an der Führungsakademie der Bundeswehr besonders häufig gefallen sind. Starke Worte.

  4. Fakultät Landstreitkräfte. Führungsakademie der Bundeswehr Clausewitz-Kaserne Manteuffelstraße 20 22587 Hamburg. 040/ 8667-6202. E-Mail schreiben. Dozenten der Fakultät Landstreitkräfte vermitteln ihr Wissen als Experten für den Kampf am Boden und im bodennahen Luftraum den Lehrgangsteilnehmenden.

  5. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei ...

  6. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei ...

  7. Gemeinsam international. 1962 begann die Führungsakademie der Bundeswehr, internationale Offiziere aus Nicht-NATO-Staaten für Generalstabsfunktionen auszubilden. Am Anfang waren dies nur Heeresoffiziere, ein Hörsaal mit elf internationalen und fünf deutschen Teilnehmern.