Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm Frick (* 12. März 1877 in Alsenz, Nordpfalz; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein deutscher Jurist und nationalsozialistischer Politiker, der maßgeblich an Aufbau und Etablierung des NS-Staates beteiligt war. Als Leiter der politischen Polizei in München gehörte er in den 1920er Jahren zu den frühesten Förderern Adolf ...

  2. 12. März: Wilhelm Frick wird als Sohn des Lehrers Wilhelm Frick und dessen Frau Henriette (geb. Schmidt) in Alsenz (Pfalz) geboren. 1896-1901. Studium der Rechtswissenschaften in München, Göttingen, Berlin und Heidelberg. 1901. Promotion in Heidelberg. 1903. Assessorexamen und Aufnahme in den bayerischen Staatsdienst.

  3. Wilhelm Frick (12 March 1877 – 16 October 1946) was a convicted war criminal and prominent German politician of the Nazi Party (NSDAP) who served as Minister of the Interior in Adolf Hitler 's cabinet from 1933 to 1943 [3] and as the last governor of the Protectorate of Bohemia and Moravia . As the head of the Kriminalpolizei (criminal police ...

  4. Wilhelm Frick. Geboren wurde Wilhelm Frick am 12. März 1877 in Alsenz / Pfalz als Sohn des evangelischen Lehrers Wilhelm Frick und dessen Frau Henriette. Der konservativ-nationalistisch Erzogene absolvierte ein juristisches Studium in München, Berlin, Göttingen und Heidelberg, wo er im Jahre 1901 auch promovierte.

  5. Wilhelm Frick (born March 12, 1877, Alsenz, Ger.—died Oct. 16, 1946, Nürnberg) was a longtime parliamentary leader of the German National Socialist Party and Adolf Hitler’s minister of the interior, who played a major role in drafting and carrying out the Nazis’ anti-Semitic measures. An official in the police administration at Munich ...

  6. Frick. , Wilhelm. nationalsozialistischer Politiker und Reichsminister des Innern, * 12.3.1877 Alsenz (Pfalz), hingerichtet 16.10.1946 Nürnberg. (evangelisch) Übersicht. NDB 5 (1961) Frick, Georg Friedrich Christoph Fricke, Karl Emanuel Robert.

  7. Wilhelm Frick. Wilhelm Frick (* 12. März 1877 i n Alsenz, Nordpfalz; † 16. Oktober 1946 i n Nürnberg) w ar ein deutscher Jurist u nd nationalsozialistischer Politiker, u nter anderem v on 1933 b is 1943 Reichsminister d es Innern. Er w ar an Aufbau u nd Etablierung d es NS-Staates maßgeblich beteiligt.

  8. Herkunft. Wilhelm Frick war der Sohn eines Lehrers in Alsenz in der damals bayerischen Pfalz.. Wirken. Er studierte Rechtswissenschaften in München, Göttingen, Berlin und Heidelberg und promovierte 1901 in Heidelberg zum Dr. jur. 1903 bestand er das Assessorexamen und wurde in den bayerischen Staatsdienst übernommen.

  9. August 1943 abgelöst Danach fungierte Wilhelm Frick von 1943 bis 1945 als Reichsprotektor von Böhmen und Mähren. Nach dem Krieg wurde die Nazigröße im Jahr 1946 vom Internationalen Kriegstribunal in Nürnberg als Kriegsverbrecher verurteilt und zum Tode hingerichtet.

  10. Biografie Wilhelm Frick [Abbildung] Wilhelm Frick Photographie aus: Erich Retzlaff Wegbereiter und Vorkämpfer für das neue Deutschland München, 1933 DHM, Berlin Do2 98/559Deutsches Historisches Museum, Berlin LeMO de Deutsches Reich, München Politiker/in, Minister/in Frick, Wilhelm Retzlaff, Erich

  11. Frick, Wilhelm. * 12.03.1877 Alsenz bei Rockenhausen (Pfalz); † 1) 16.10.1946 Nürnberg. Dr. Wilhelm Frick war Jurist und NSDAP -Politiker. Von 1924 bis 1945 war er Mitglied des Deutschen Reichs­tags. Vom 23. Januar 1930 bis 1931 war er Innen- und Volksbildungs­minister des Landes Thüringen 2) , vom 30. Januar 1933 bis 1943 Reichs ...

  12. Wil­helm Frick: Der Nazi für den le­ga­len An­schein. Das Hauptverfahren der Nürnberger Prozesse, bei dem auch Frick auf der Anklagebank saß. Wilhelm Frick in heller Jacke ist in der vorletzten Reihe der Dritte von rechts. Foto: dpa. Klaus Kadel-Magin.

  13. "During the tenure of office of defendant Wilhelm Frick as Reich Protector of Bohemia and Moravia from August 1943 until the liberation of Czechoslovakia in 1945, many thousands of Czechoslovak Jews were transported from the Terezin ghetto in Czechoslovakia to the concentration camp at Oswiecziem (Auschwitz) in Poland and were there killed in the gas chambers." (3589-PS).

  14. 30. Sept. 2021 · Vor genau 75 Jahren wurde einer der Vorgänger der südwestpfälzischen Landrätin zum Tode verurteilt: Wilhelm Frick, der von 1907 bis 1915 in Pirmasens als Bezirksamtsassessor tätig war, zum Reichsinnenminister unter den Nazis aufstieg und 1946 einer der Hauptangeklagten der Nürnberger Prozesse war. Frick war ein Schreibtischtäter.

  15. Aus Wikipedia: „…Frick war das jüngste der vier Kinder des evangelischen Bezirksoberlehrers Wilhelm Frick († 1918) und dessen Frau Henriette († 1893). Am 25. April 1910 heiratete er in Pirmasens Elisabetha Emilie Nagel (27. April 1890–25. Oktober 1978), von der er am 1. Februar 1934 geschieden wurde.

  16. Wilhelm Frick Aus Historisches Lexikon Bayerns. Wilhelm Frick im Historischen Lexikon Bayerns: B. Bayerische Volkspartei (BVP), 1918-1933; Bayerischer Ministerpräsident; D. Deutschvölkische Freiheitspartei (DVFP), 1922-1933 ; H. Hitler und Bayern; Hitle ...

  17. Ein Beispiel ist NS-Innenminister Wilhelm Frick, der 1877 in Alsenz in der Pfalz geboren wurde. Seine Haupt-Wirkungsstätte war das preußische Generalstabsgebäude am Königsplatz in der Nähe der Moltkebrücke (heute Willy-Brandt-Straße ), das von 1920 bis 1945 das Reichsinnenministerium beherbergte.

  18. Biografie Wilhelm Frick Lebenslauf. * 12. März 1877 in Alsenz (Deutschland) Der deutsche Politiker schloss an der Universität Heidelberg ein Studium der Rechtswissenschaften mit Promotion ab. Nach dem Ersten Weltkrieg übernahm er die Leitung der Politischen Polizei in München und unterstützte Adolf Hitler bei dessen Putsch 1923.

  19. 13. Aug. 2020 · Vor 75 Jahren wurde der ehemalige Reichsinnenminister Wilhelm Frick vom Geheimgefängnis der Alliierten im luxemburgischen Bad Mondorf nach Nürnberg überstellt, wo er mit weiteren hochrangigen Repräsentanten des Nazi-Staats vor Gericht stehen sollte. Sein Weg ins neue Gefängnis führte Frick vorbei an der Stadt seiner Jugend. Er war in Kaiserslautern zur Schule gegangen und später zum ...

  20. Wilhelm Frick (Begriffsklärung) Wilhelm Frick ist der Name folgender Personen: Wilhelm Frick (1843–1886), deutsch-österreichischer Buchhändler, siehe Wilhelm Frick Buchhandlung. Wilhelm Frick, eigentlicher Name von Wilhelm Schussen (1874–1956), deutscher Schriftsteller. Wilhelm Frick (1877–1946), deutscher Jurist und Politiker (NSDAP)

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Wilhelm Frick

    julius streicher
    hermann göring
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach