Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für oswald spengler. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Oswald Spengler ist der Prophet des Unterganges: Wann und wo auch immer die westliche Welt vermeintlich in Not gerät, fällt früher oder später der Name Spengler oder zumindest der zum Schlagwort gewordene Titel seines Werkes: Der Untergang des Abendlandes. Unlängst wird sein Werk in politisch schwierigen Zeiten neu verlegt und beworben ...

  2. 20. Juni 2023 · 1200 Seiten umfasst Oswald Spenglers Geschichtsphilosophie "Der Untergang des Abendlandes" - und löste schon Anfang des 20. Jahrhunderts Diskussionen aus. Oswald Spengler denkt in Kategorien von ...

  3. Oswald Spengler Der Untergang des Abendlandes – Erster Band Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte Gestalt und Wirklichkeit. Wenn im Unendlichen dasselbe Sich wiederholend ewig fließt, Das tausendfältige Gewölbe Sich kräftig ineinander schließt; Strömt Lebenslust aus allen Dingen, Dem kleinsten wie dem größten Stern, Und alles Drängen, alles Ringen Ist ewige Ruh in Gott dem Herrn.

  4. Geschichte 5. Macht 5. Oswald Spengler Berühmte Zitate. „Optimismus ist Feigheit.“. — Oswald Spengler, buch Der Mensch und die Technik. Der Mensch und die Technik. 4. „Durch das Geld vernichtet die Demokratie sich selbst, nachdem das Geld den Geist vernichtet hat.“. — Oswald Spengler, buch Der Untergang des Abendlandes.

  5. Professor für Politikwissenschaft, Fachhochschule des BFI Wien / Universität Innsbruck. Oswald Arnold Gottfried Spengler wurde am 29. Mai 1880 als Sohn eines Postbeamten in Blankenburg am Harz geboren. 1891 zog die Familie nach Halle a.d. Saale, wo Spengler die pietistisch geprägte Latina der Franckeschen Stiftungen besuchte.

  6. Oswald Arnold Gottfried Spengler (29. svibnja 1880. – 8. svibnja 1936.), njemački filozof povijesti i kulture, poznat po djelu Propast Zapada (1918. – 1922.) Životopis. Oswald Spengler je rođen 1880. u Blankenburgu (Sachsen-Anhalt ...

  7. Der Mensch und die Technik ist keine bloße Reflexion über die Stellung technischer Verfahren in der modernen Welt oder deren kulturbedingte Kritik. Spengler versucht vielmehr zu zeigen, dass die Technik der Gegenwart aus einem tief im abendländischen Denken verwurzelten, faustischen Lebensimpuls mit Notwendigkeit hervorgeht und zusammen mit ebendiesem Impuls untergehen wird.