Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Jan. 2023 · "Babylon - Rausch der Ekstase" ist ein Comedydrama von dem amerikanisch-französischen Drehbuchautor und Filmregisseur Damien Chazelle, der unter anderem für sein Werk "La La Land" bekannt ist.

  2. Dies spürt man vor allem in seinem neuen Film „Babylon: Rausch der Ekstase“, welcher nicht nur mit einem hohen Budget und weltbekannten Schauspielern glänzt. „Babylon: Rausch der Ekstase“ ist eine Liebeserklärung an das Kino und an die Magie auf der Leinwand. Zu Zeiten des Stummfilmes war das Leben noch einfacher: Drogen, viel Geld ...

  3. Jazz, Partys mit Elefanten und viel nackter Haut, der "Rausch der Ekstase". Und dann ist da ihr Kollege und Gatte Jack Conrad (Brad Pitt), ein Frauenheld und Trinker, der nicht unbedingt als großer Schauspieler angesehen wird, aber doch eine Menge auf sich hält. "Was ich tue", sagt er, "ist bedeutsam", und: "Wir müssen den Film neu erfinden.

  4. 16. Dez. 2022 · Babylon - Rausch der Ekstase ist ein Überschwang an Obszönitäten und Obskuritäten, die bereits ab den ersten Minuten den Film dominieren und sich durch ganze 188 Minuten ziehen. Der Humor ...

  5. Babylon - Rausch der Ekstase ist heute auf Platz 573 in den täglichen JustWatch Streaming-Charts. Der Film ist seit gestern in den Charts 531 Plätze nach oben gerückt. In Deutschland ist er derzeit beliebter als Ricky Stanicky, aber weniger beliebt als Brokeback Mountain.

    • 189 Min.
  6. 19. Jan. 2023 · Ungezügelt, magisch, gewaltig! BABYLON - RAUSCH DER EKSTASE lädt ein in die visionäre und glamouröse Zeit der 1920er-Jahre Hollywoods. Oscar-Preisträger Damien Chazelle taucht mit seinem bildgewaltigen, aufsehenerregenden Ensemblefilm tief ein in diese ebenso faszinierende wie abgründige Ära und wird damit schon jetzt für die kommende Awards-Season heiß gehandelt.

  7. Babylon - Rausch der Ekstase: Regie: Damien Chazelle Mit J.C. Currais, Diego Calva, Jimmy Ortega, Marcos A. Ferraez Babylon spielt in den 20er-Jahren, der goldenen Ära Hollywoods, in der die ersten Tonfilme den Stummfilm ablösen und eine neue Branche entstehen lassen.