Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Amazon Prime

      Bei Amazon ist für jeden etwas

      dabei. Registrieren Sie sich jetzt!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dieser Grundsatz bildet die Basis für das gesamte Mietrecht und lässt sich auch auf Fragen der eigenmächtigen Veränderung anwenden. § 541 BGB regelt die Veränderung der Mietsache durch den Mieter. Hier steht geschrieben, dass der Mieter „keine Veränderungen an der Mietsache vornehmen“ darf, ohne die Genehmigung des Vermieters.

  2. Unter Ihre Rechte als Mieter fallen auch das Haus- sowie das Besuchsrecht. Das Hausrecht besagt im Grunde nichts anderes, als dass Sie der Hausherr bzw. die Hausherrin in Ihren vier Wänden sind. Nach Vertragsunterzeichnung und Schlüsselübergabe darf Ihr Vermieter demnach nicht ohne Ihre Zustimmung Ihre Räumlichkeiten betreten.

  3. 2. März 2023 · Zusammenfassung. Bei Kleinreparaturen an der Küche/Küchenteilen muss der Mieter nur dann zahlen, wenn es sich tatsächlich um eine Kleinreparatur handelt und die Kleinreparaturklausel wirksam vereinbart wurde. Im Übrigen zahlt der Mieter nur für Schäden an der Küche und Küchenteilen, die er selbst durch unsachgemäßen Gebrauch ...

  4. 10. Apr. 2017 · Der pflegliche Umgang des Mieters mit der Mietwohnung ist eine mietvertragliche Pflicht und kann bei einem Verstoß zur Kündigung wegen Verletzung der Obhutspflicht führen. Sobald dem Mieter nämlich die Mietwohnung übergeben wurde, muss er mit dieser sorgfältig und pfleglich umgehen (vgl. § 536c). Die Pflichten, die sich aus dem sorgsamen Umgang mit der Mietwohnung ergeben, erstrecken ...

  5. 4. Mai 2023 · Bevor Sie sich für eine:n Mieter:in entscheiden, sollten Sie nach Genehmigung eine Schufa-Auskunft einholen. Auch ist es sinnvoll, sich im Vorfeld bei dem:der alten Vermieter:in zu informieren, ob es Schwierigkeiten mit dem:der MietiInteressenten:in gab. Ein:e gute:r Makler:in hilft Ihnen dabei, zügig die richtigen Mieter:innen auszuwählen.

  6. 13. Sept. 2021 · Eingepflanzte Bäume und Sträucher sind also regelmäßig wieder zu entfernen oder zu fällen, wenn der Vermieter diese nicht im Garten behalten will. Fällt der Mieter ohne Erlaubnis des Vermieters Bäume ist er zum Schadensersatz verpflichtet. Verbleiben Bäume bei Auszug im Garten, bekommen Mieter keinen Wertersatz dafür vom Vermieter.

  7. Als Mieter befinden Sie sich in bester Gesellschaft und bewohnen eine von rund 23 Millionen Mietwohnungen in Deutschland. Eine Wohnform, die – genau wie das Wohnen im Eigentum – Rechte und Pflichten beinhaltet. Diese zu kennen, kann wichtig sein. Zum Beispiel bei Mieterhöhungen, Kündigungen oder überzogenen Nebenkosten. Da sich aber nicht jeder im Mietrecht auskennen kann, gibt es u. a ...