Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herkunft. Die Familie Hinckeldey erhielt durch den Großvater Heinrich Hieronimus Hinckeldey (1720–1805) im Jahr 1754 den Reichsadel. Seine Eltern waren Karl von Hinckeldey (1760–1835) und dessen Ehefrau Christine von Cochenhausen (1775–1807), eine Tochter des hessischen Generalmajors Johann Friedrich von Cochenhausen (1728–1793) und der Dorothea von Oberg.

  2. Friedrichs Unterschrift. Friedrich (* 11. Juli 1657 in Königsberg; † 25. Februar 1713 in Berlin) aus dem Haus Hohenzollern war ab 1688 als Friedrich III. Kurfürst von Brandenburg und souveräner Herzog in Preußen. Dort erhöhte er sich 1701 als Friedrich I. zum König in Preußen . Nach der Herrschaftsübernahme in Brandenburg-Preußen am 9.

  3. Friedrich Wilhelm Prinz von Preußen (1966) Friedrich Wilhelm Prinz von Preußen (* 9.Februar 1939 in Berlin; † 29. September 2015 ebenda) war ein deutscher Historiker und Angehöriger des Hauses Hohenzollern, das bis 1918 die preußischen Könige und deutschen Kaiser stellte.

  4. Heinrich von Preußen ALTERNATIVNAMEN Friedrich Heinrich Karl von Preußen (vollständiger Name) KURZBESCHREIBUNG preußischer Prinz, General der Infanterie sowie Großmeister des Johanniterordens GEBURTSDATUM 30. Dezember 1781 GEBURTSORT Berlin: STERBEDATUM 12. Juli 1846 STERBEORT Rom

  5. Prinz Friedrich Wilhelm Karl wird am 3. Juli als vierter Sohn des Kronprinzenpaares geboren. 1786 Am 17. August stirbt Friedrich II. und Friedrich Wilhelm wird König von Preußen. Vor seinem Tod hat der König die illegitimen Kinder Friedrich Wilhelms mit Wilhelmine Enckes in den Grafenstand erhoben. Der König unternimmt eine Huldigungsreise ...

  6. 1741. 3. Januar Triumphaler Einzug Friedrichs II. in Breslau. 10. April Schlacht bei Mollwitz: Preußen siegt erstmals über ein österreichisches Heer. 25. Juni Der Erzherzogin von Österreich ...

  7. Prinz Friedrich Wilhelm Karl von Preußen. Prinz Friedrich Wilhelm Karl von Preußen (* 3. Juli 1783 in Berlin; † 28. September 1851 ebenda) war ein preußischer Offizier, zuletzt General der Kavallerie sowie Generalgouverneur der Rheinprovinzen und Gouverneur der Bundesfestung Mainz .