Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Streitkräfte von Österreich-Ungarn (offiziell als Bewaffnete Macht oder Wehrmacht bezeichnet) waren das Militär der Österreich-Ungarischen Doppelmonarchie. Sie bestanden mit den Landstreitkräften und der Marine aus zwei (bei Kriegsende 1918 zwar nicht formal, aber faktisch mit der Luftfahrttruppe aus drei) Teilstreitkräften.

  2. de.wikipedia.org › w › indexde.wikipedia.org

    Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  3. 3. März 2024 · Kronprinz Rudolf (1/2) - Der Rebell. Ein großer österreichischer Stoff für ein internationales Publikum, opulent umgesetzt von einem herausragenden Regisseur mit hochkarätigen Schauspielern: Das ist Robert Dornhelms "Kronprinz Rudolf". Produktionsland und -jahr: Österreich , Deutschland , Italien 2006 Datum: 03.03.2024

  4. Österreichische Kaiserkrone. Als österreichische Kaiserkrone wurde bei Ausrufung des Kaisertums Österreich 1804 die Rudolfskrone, die Privatkrone Kaiser Rudolfs II., bestimmt. Sie blieb auch nach dem Österreichisch-Ungarischen Ausgleich (1867) bis 1918 die Kaiserkrone des Kaisers von Österreich – dann nur mehr für den cisleithanischen ...

  5. Rudolf von Österreich-Ungarn Aus Historisches Lexikon Bayerns. Rudolf von Österreich-Ungarn im Historischen Lexikon Bayerns: B. Beisetzung Ludwigs II. (München, 19. Juni 1886) Weiterführende Links. Rudolf von Österreich-Ungarn in der Personensuche vo ...

  6. 21. Aug. 2023 · Der 30-Jährige will sterben, aber nicht alleine. So erschießt der Thronfolger von Österreich-Ungarn im Januar 1889 zuerst seine 17-jährige Geliebte und dann sich selbst. Dabei wäre mit einem ...

  7. Erzherzog Rudolf, Kronprinz von Österreich-Ungarn (Todestag 30.01.1889) WDR ZeitZeichen. 30.01.2014. 14:41 Min.. Verfügbar bis 28.01.2054. WDR 5.. Sein Tod ist ein Traum für ...