Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eberhard V. (* 1445; † 1496), ab 1457 Graf von Württemberg-Urach, ab 1495 Herzog Eberhard I. von Württemberg; Elisabeth (* 1447; † 1505), verheiratet ab 1470 mit Graf Johann III. von Nassau-Saarbrücken (1423–1472), und ab 1474 mit Heinrich dem Älteren, Graf zu Stolberg (1436–1511) Weblinks

  2. Sibylla Elisabeth von Württemberg. S. wurde als älteste Tochter des Grafen Friedrich von Württemberg-Mömpelgard und Sibylla von Anhalt geboren. Als S. neun Jahre alt war, starb der regierende Herzog Ludwig von Württemberg und Friedrich wurde sein Nachfolger. Am herzoglichen Hof in Stuttgart erhielt S. eine standesgemäße Erziehung und ...

  3. Prinzessin von Württemberg; A 15310 ÖSTERREICH: Elisabeth Wilhelmine Louise, Erzherzogin von Ö., geb. Prinzessin von Württemberg; A 25052 Gruppenporträt; Lebensdaten: Geb. 21.04.1767 Gest. 18.02.1790 in Wien: Biographische Informationen: Dritte (jüngste) Tochter von Herzog Friedrich Eugen von Württ. (1732–1797) [A 24441/42] u. Dorothea ...

  4. Johanna Elisabeth. von Württemberg. Nach der frommen Herzogswitwe Magdalena Sibylla, die den Umbau des Zeughauses in eine Schlosskapelle veranlasst hatte, zog 1735 die Herzogswitwe Johanna Elisabeth (1680–1757) ein. Sie ließ das Schloss renovieren und neu möblieren.

  5. 27. Apr. 2022 · Immediate Family: Daughter of Heinrich IV "the Rich", Herzog von Bayern-Landshut and Margaret of Austria, Duchess of Bavaria. Wife of Ulrich V, Graf von Württemberg und Stuttgart. Mother of Duke Eberhard II; Heinrich I, Duke of Württemberg-Montbéliard; Ulrich von Württemberg, Graf; Elisabeth, Gräfin von Württemberg and Margarete Krautter.

  6. Anna Elisabeth war eine Tochter des Fürsten Christian II. von Anhalt-Bernburg (1599–1656) aus dessen Ehe mit Eleonore Sophie (1603–1675), Tochter des Herzogs Johann von Schleswig-Holstein-Sonderburg. Sie heiratete am 13. März 1672 in Bernstadt Herzog Christian Ulrich I. von Württemberg-Bernstadt (1652–1704).

  7. 1362 heiratete Elisabeth Ulrich von Württemberg, den Sohn und designierten Nachfolger des Grafen Eberhard II. Aus dieser Ehe ging der spätere Graf Eberhard III. hervor. Ulrich starb am 23. August 1388 in der Schlacht bei Döffingen, bevor er die Regierung in Württemberg übernehmen konnte." - (de.wikipedia.org 03.06.2020)