Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria Karolina Luise Christina Erzherzogin von Österreich war die jüngere Tochter des Erzherzogs Karl von Österreich-Teschen und dessen Gemahlin Prinzessin Henriette Alexandrine von Nassau-Weilburg. Die Familie lebte auf Schloss Weilburg in der Nähe des niederösterreichischen Baden, welches der Vater zwischen 1820 und 1823 erbauen ließ.

  2. Marie Christine, die „Lieblingstochter“ Maria Theresias, durfte 1766 eine „Liebesheirat“ mit Albert von Sachsen-Teschen eingehen. 1780 wurde das Ehepaar Statthalter in den Niederlanden, von wo es mehrfach fliehen musste. Sie selbst zeichnete, ihr Mann war ein bedeutender Kunstsammler und Begründer der Albertina in Wien. Ihr Grabdenkmal – ein Werk des Bildhauers Antonio Canova,

  3. Maria Theresia wurde 1801 als Tochter von Großherzog Ferdinand III. von Toskana und dessen erster Gemahlin Luisa Maria von Neapel-Sizilien (1773–1802) geboren. Bereits im Alter von einem Jahr verlor sie ihre Mutter. Ihre Kindheit verbrachte sie in Wien und Würzburg .

  4. Erzherzogin Maria Anna. Erzherzogin Maria Anna Eleonore Wilhelmine Josepha von Österreich wurde am 14. September 1718 als drittes Kind und zweite Tochter von Kaiser Karl VI. von Österreich und seiner Gemahlin Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel in Wien geboren. Maria Anna war die jüngere Schwester von Maria Theresia.

  5. Maria Christina Erzherzogin von Österreich, Königin von Spanien. * Großseelowitz (Židlochovice, Mähren), 21. 7. 1858; † Madrid, 6. 2. 1929. Als Tochter von Erzh. Karl Ferdinand (1818–74) und der Erzhgn. Elisabeth war sie eine Enkelin Erzh. Karls (s. d.) und des Palatins Erzh. Joseph (s. d.); sie wurde am 29. 11. 1879 mit Kg. Alfons XII ...

  6. Maria Christina von Österreich (1858–1929) From Wikimedia Commons, the free media repository. English: Maria Christina of Austria.

  7. Maria Christina Fürstin Montléart-Sachsen-Curland starb am 23./24. November 1851 in Paris, im Alter von 72 Jahren, als ihr Sohn König von Sardinien und ihre Tochter, Erzherzogin von Österreich und Vizekönigin der Lombardei-Venetien war. Nach dem Tod ihres Mannes am 19. Oktober 1865 erwarb deren Sohn Moritz das Anwesen und schenkte den ...