Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herkunft. Marie Eleonore war die älteste Tochter von Wilhelm dem Reichen, Herzog von Jülich, Kleve und Berg von 1539 bis 1592, und seiner zweiten Frau, Maria Erzherzogin von Österreich, und damit eine Schwester von Johann Wilhelm, Herzog von Jülich-Kleve-Berg von 1592 bis 1609.

  2. Four or more generations of descendants of Marie Eleonore von Jülich-Kleve-Berg (1550-1608) if they are properly linked:1. Marie Eleonore von Jülich-Kleve-Berg (1550-1608) 2. Anna von Preußen (1576-1625) 3. Georg Wilhelm von Brandenburg (1595-1640) 4. Luise Charlotte von Brandenburg (1617-1676...

  3. Wilhelm V. der Reiche, Herzog von Jülich-Berg und Kleve, 1539-1592. Wilhelm regierte seit 1538 in Geldern und Zütphen als gewählter Nachfolger von Karl von Egmont, Herzog von Geldern, bevor er 1539 die väterlichen Lande Kleve, Jülich und Berg übernahm. Geldern wollte sich mit seiner Wahl dem Einfluß Habsburgs entziehen.

  4. When Duchess Marie Eleonore von Jülich-Kleve-Berg von Jülich-Kleve-Berg was born on 16 June 1550, in Cleves, Kleve, North Rhine-Westphalia, Germany, her father, Von Rauch, was -9 and her mother, Von Rauch, was -14. She married Albert Frederick Von Hausen on 13 June 1603, in Brandenburg an der Havel, Brandenburg, Germany. They were the parents ...

  5. 10. Mai 2023 · Genealogy for Wilhelm V «der Reiche» von Jülich-Kleve-Berg, Herzog von Jülich, von Kleve & von Berg (1516 - 1592) family tree on Geni, with over 245 million profiles of ancestors and living relatives. People Projects Discussions Surna ...

  6. Maria Eleonore. , Herzogin in Preußen, geborene. Prinzessin von Jülich-Kleve-Berg. * 15.7.1550 Kleve, † 23.5.1608 Königsberg (Preußen). (lutherisch) Übersicht. NDB 16 (1990) Maria Anna, Erzherzogin von Österreich Maria Feodorowna, Kaiserin von Rußland, geborene Prinzessin Sophie von Württemberg.

  7. Jülich-Berg bezeichnet die auf Personalunion beruhende Verbindung der Herzogtümer Jülich und Berg und der Grafschaft Ravensberg in der Zeit von 1423 bis 1795. Beide Territorien hatten gemeinsame Herzöge mit einer Stimme im Reichsfürstenrat . Jülich und Berg waren immer in wechselnder Weise mit weiteren Territorien verbunden, bildeten ...