Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Aug. 2023 · Johann Wilhelm, Duke of Kleve, Berg, & Jülich, Graf von der Mark, von Ravensberg, & von Mörs1 Last Edited 28 Jul 2019 M, #95601, b. 28 May 1562, d. 25 March 1609 Father Wilhelm 'the Rich', Duke of Kleve, Julich, & Berg, Graf von der Mark & Ravensberg1 b. 28 Jul 1516, d. 5 Jan 1592 Mother Marie von Habsburg1 b. 15 May 1531, d. 11 Dec 1581

  2. 19. Sept. 2015 · Marie Eleonore von Kleve-Jülich-Berg wurde 1573 Herzogin von Preußen.Das war für das aufsässige Mädchen als eine Art Verbannung gedacht Die Weltgeschichte wäre vermutlich anders verlaufen, vielleicht friedlicher, vielleicht auch nicht, hätte Marie-Eleonore nicht diesen Brief geschrieben.

  3. Herkunft. Marie Eleonore war die älteste Tochter von Wilhelm dem Reichen, Herzog von Jülich, Kleve und Berg von 1539 bis 1592, und seiner zweiten Frau, Maria Erzherzogin von Österreich, und damit eine Schwester von Johann Wilhelm, Herzog von Jülich-Kleve-Berg von 1592 bis 1609.

  4. 26. Nov. 2023 · Marie Eleonore, Herzogin von Preußen (ca. 1600) Herkunft Bearbeiten ) Marie Eleonore war die älteste Tochter von Wilhelm dem Reichen , Herzog von Jülich, Kleve und Berg von 1539 bis 1592, und seiner zweiten Frau, Maria Erzherzogin von Österreich , und damit eine Schwester von Johann Wilhelm , Herzog von Jülich-Kleve-Berg von 1592 bis 1609.

  5. Wilhelm V. der Reiche, Herzog von Jülich-Berg und Kleve, 1539-1592. Wilhelm regierte seit 1538 in Geldern und Zütphen als gewählter Nachfolger von Karl von Egmont, Herzog von Geldern, bevor er 1539 die väterlichen Lande Kleve, Jülich und Berg übernahm. Geldern wollte sich mit seiner Wahl dem Einfluß Habsburgs entziehen.

  6. Four or more generations of descendants of Marie Eleonore von Jülich-Kleve-Berg (1550-1608) if they are properly linked:1. Marie Eleonore von Jülich-Kleve-Berg (1550-1608) 2. Anna von Preußen (1576-1625) 3. Georg Wilhelm von Brandenburg (1595-1640) 4. Luise Charlotte von Brandenburg (1617-1676...

  7. Maximilian I. belehnte trotzdem Johann von Jülich-Berg mit dem Reichslehen, doch wurden den Sachsen deren Ansprüche für einen späteren Erbfall weiter zugesichert. Als Johann 1521 auch in Kleve als Herzog zur Herrschaft gelangte, wurde Jülich-Berg mit Kleve vereinigt. Damit hatte das Vereinigte Herzogtum die Vormachtstellung im ...